7 Konzert gefunden für John Adams
The Berlin Phil Series: »Ein Amerikaner in Berlin«
Foto: Stephan Rabold
In der zweiten Folge der Berlin Phil Series steht Musik amerikanischer Komponisten auf dem Programm. Noah Bendix-Balgley, Erster Konzertmeister der Berliner Philharmoniker, und weitere Orchestermitglieder spielen in kleinen Besetzungen Stücke u. a. von George Gershwin, John Cage und der Komponistin Amy Beach. Symphonische Tänze aus Leonard Bernsteins West Side Story erklingen unter der Leitung von Chefdirigent Kirill Petrenko, und dessen Vorgänger Sir Simon Rattle animiert das Orchester zu einer furiosen Interpretation von Scott Bradleys Soundtrack zum Cartoon Tom und Jerry.
25. Apr 2020Berliner Philharmoniker
Begrüßung
Noah Bendix-Balgley Violine
John Adams
Short Ride in a Fast MachineSir Simon Rattle Dirigent
John Corigliano
StompGeorge Gershwin
Prelude Nr. 1 für Klarinette und KlavierWenzel Fuchs Klarinette, Ohad Ben-Ari Klavier
Amy Beach
Romance für Violine und KlavierNoah Bendix-Balgley Violine, Ohad Ben-Ari Klavier
Charles Ives
The Unanswered QuestionJohn Cage
Third ConstructionRaphael Haeger Schlagzeug, Simon Rössler Schlagzeug, Franz Schindlbeck Schlagzeug, Jan Schlichte Schlagzeug
Leonard Bernstein
Symphonische Tänze aus West Side StoryKirill Petrenko Dirigent
George Gershwin
Porgy and Bess: Vier Stücke für Violine und KlavierNoah Bendix-Balgley Violine, Ohad Ben-Ari Klavier
Scott Bradley
Tom und JerrySir Simon Rattle Dirigent
Gustavo Dudamel dirigiert Dvořáks Symphonie »Aus der Neuen Welt«
Foto: Monika Rittershaus
Farbig, sehnsuchtsvoll, mit einem leicht exotischen Touch präsentiert sich Antonín Dvořáks in New York entstandene Neunte Symphonie – eine geniale Verschmelzung von amerikanischen Impressionen und symphonischer Musik. In einer spannenden Gegenüberstellung dirigiert Gustavo Dudamel außerdem John Adams’ City Noir. Auch hier gibt es eine faszinierende Stilmischung, diesmal zwischen klassischer Musik und dem Jazz der 1940er- und 50er-Jahre.
09. Jun 2017Berliner Philharmoniker
Gustavo DudamelTimothy McAllister
John Adams
City Noir für OrchesterTimothy McAllister Saxofon
Antonín Dvořák
Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 »Aus der Neuen Welt«- kostenlos
Interview
Dvořáks Symphonie Nr. 9: eine Einführung von Susanne Stähr
Kirill Petrenko dirigiert Mozart und Tschaikowsky
Foto: Monika Rittershaus
Vorfreude und Erwartung waren grenzenlos, als Kirill Petrenko erstmals die Berliner Philharmoniker dirigierte, seit das Orchester ihn zwei Jahre zuvor zu seinem künftigen Chefdirigenten gewählt hatte. Zu hören waren Mozarts Haffner-Symphonie, Tschaikowskys Pathétique und John Adams’ The Wound-Dresser. Petrenko machte feinste Klangschattierungen ebenso erlebbar wie große Seelendramen und erntete Standing Ovations: »Ein Triumph« (Kulturradio).
23. Mär 2017Berliner Philharmoniker
Kirill PetrenkoGeorg Nigl
Wolfgang Amadeus Mozart
Symphonie Nr. 35 D-Dur KV 385 »Haffner-Symphonie«John Adams
The Wound-Dresser für Bariton und OrchesterGeorg Nigl Bariton
- kostenlos
Peter Tschaikowsky
Symphonie Nr. 6 h-Moll op. 74 »Pathétique« - kostenlos
Interview
Kirill Petrenko im Gespräch mit Olaf Maninger
Simon Rattle dirigiert »The Gospel According to the Other Mary«
Foto: Kai Bienert
Maria Magdalena ist eine der faszinierendsten Frauenfiguren der Bibel. In The Gospel According to the Other Mary erzählen Komponist John Adams und Librettist Peter Sellars die Passion Christi aus ihrer Perspektive. Ebenso facettenreich wie die Geschichte ist Adams’ unwiderstehliche Musik, in der sich Minimalismus mit fantasievoller Orchestrierung und jazziger Verve mischen. Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker.
28. Jan 2017Berliner Philharmoniker
Sir Simon RattleJohn Adams
The Gospel According to the Other Mary, Passions-Oratorium in zwei AktenKelley O’Connor Mezzosopran (Mary), Tamara Mumford Mezzosopran (Martha), Daniel Bubeck Countertenor, Brian Cummings Countertenor, Nathan Medley Countertenor, Peter Hoare Tenor (Lazarus), Rundfunkchor Berlin, Daniel Reuss Einstudierung
- kostenlos
Interview
John Adams im Gespräch mit Noah Bendix-Balgley
Alan Gilbert und Frank Peter Zimmermann
Foto: Monika Rittershaus
Moderne Musik der leichtfüßigen Sorte prägt den Beginn dieses Konzerts: mit dem jugendlich beseelten Zweiten Violinkonzert von Béla Bartók und dem genialen, jazzigen Minimalismus von John Adams. Im Kontrast dazu steht das symphonische Hauptwerk des Abends: Tschaikowskys Vierte mit ihrem klanggewaltigen Weltschmerz. Alan Gilbert dirigiert, Solist ist der Geiger Frank Peter Zimmermann.
03. Dez 2016Berliner Philharmoniker
Alan GilbertFrank Peter Zimmermann
John Adams
Short Ride in a Fast MachineBéla Bartók
Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 Sz 112Frank Peter Zimmermann Violine
John Adams
Lollapalooza für OrchesterPeter Tschaikowsky
Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36- kostenlos
Interview
Alan Gilbert im Gespräch mit Andreas Ottensamer
John Adams dirigiert John Adams
Foto: Kai Bienert
John Adams zählt zu den prominentesten Komponisten der Minimal Music – obwohl er deren Ästhetik immer wieder aufbricht und mit einer entschieden klangvollen, mitunter fast spätromantischen Tonsprache mischt. In der Saison 2016/17 war Adams Composer in Residence der Berliner Philharmoniker und gab mit diesem Konzert sein Debüt als Dirigent des Orchesters. Auf dem Programm stehen seine berühmte Harmonielehre und das Violinkonzert Scheherazade.2. Solistin ist Leila Josefowicz.
17. Sep 2016
Musikfest BerlinBerliner Philharmoniker
John AdamsLeila Josefowicz
John Adams
Harmonielehre für OrchesterJohn Adams
Scheherazade.2, dramatische Symphonie für Violine und Orchester Deutsche ErstaufführungLeila Josefowicz Violine
- kostenlos
Interview
John Adams im Gespräch mit Sarah Willis
Silvesterkonzert mit Simon Rattle, Thomas Quasthoff und Pauline Malefane
Bei seinem dritten Silvesterkonzert als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker unternahm Sir Simon Rattle 2008 einen Streifzug durch die US-amerikanische Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts. Am Pult der »besten Big-Band der Welt« (so die Berliner Presse) dirigierte er Werke von Gershwin, Barber, Copland und Adams, stimmgewaltig unterstützt von Thomas Quasthoff und der südafrikanischen Sopranistin Pauline Malefane.
31. Dez 2008
SilvesterkonzertBerliner Philharmoniker
Sir Simon RattlePauline Malefane, Thomas Quasthoff
George Gershwin
Cuban OvertureSamuel Barber
Adagio for Strings op. 11Aaron Copland
Old American Songs Band 1Thomas Quasthoff Bassbariton
John Adams
Short Ride in a Fast MachineGeorge Gershwin
Porgy and Bess: AusschnittePauline Malefane Sopran, Thomas Quasthoff Bassbariton
George Gershwin
An American in ParisJerome Kern
Ol’ Man River (aus Show Boat)Thomas Quasthoff Bassbariton
John Philip Sousa
The Liberty Bell