8 Konzert gefunden für Alan Gilbert
Alan Gilbert und Lisa Batiashvili
Foto: Monika Rittershaus
Sergej Prokofjews Violinkonzert Nr. 2 ist ein Werk von bezwingender, purer Schönheit. Für seinen zugleich singenden und sprechenden Ton ist Lisa Batiashvili die ideale Interpretin. Alan Gilbert, designierter Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters, präsentiert zudem die Symphonia domestica, mit der Richard Strauss klang- und humorvoll seine Familie porträtiert. Als europäische Erstaufführung hören wir Metacosmos der isländischen Komponistin Anna Thorvaldsdottir.
26. Jan 2019Berliner Philharmoniker
Alan GilbertLisa Batiashvili
Anna Thorvaldsdóttir
Metacosmos (Europäische Erstaufführung)Sergej Prokofjew
Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 63Lisa Batiashvili Violine
Richard Strauss
Symphonia domestica op. 53- kostenlos
Interview
Lisa Batiashvili und Alan Gilbert im Gespräch mit Sarah Willis
Alan Gilbert und Wenzel Fuchs mit Mozarts Klarinettenkonzert
Mozart war geradezu ein Fan der damals noch neuen Klarinette. Und so widmete er diesem Instrument, das der menschlichen Stimme klanglich so nahekommt, ein herrliches Konzert, welches das letzte Solokonzert des Komponisten werden sollte. Interpreten dieser Aufführung sind Alan Gilbert und unser Soloklarinettist Wenzel Fuchs. Außerdem auf dem Programm: Thomas Ades’ originelle Studies from Couperin und Debussys schillernde Images pour orchestre.
27. Apr 2018Berliner Philharmoniker
Alan GilbertWenzel Fuchs
Thomas Adès
Three Studies from CouperinWolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622Wenzel Fuchs Klarinette
Claude Debussy
Images pour orchestre- kostenlos
Interview
Wenzel Fuchs im Gespräch mit Daishin Kashimoto
Alan Gilbert und Frank Peter Zimmermann
Foto: Monika Rittershaus
Moderne Musik der leichtfüßigen Sorte prägt den Beginn dieses Konzerts: mit dem jugendlich beseelten Zweiten Violinkonzert von Béla Bartók und dem genialen, jazzigen Minimalismus von John Adams. Im Kontrast dazu steht das symphonische Hauptwerk des Abends: Tschaikowskys Vierte mit ihrem klanggewaltigen Weltschmerz. Alan Gilbert dirigiert, Solist ist der Geiger Frank Peter Zimmermann.
03. Dez 2016Berliner Philharmoniker
Alan GilbertFrank Peter Zimmermann
John Adams
Short Ride in a Fast MachineBéla Bartók
Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 Sz 112Frank Peter Zimmermann Violine
John Adams
Lollapalooza für OrchesterPeter Tschaikowsky
Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36- kostenlos
Interview
Alan Gilbert im Gespräch mit Andreas Ottensamer
Alan Gilbert dirigiert Landschaftsbilder von Mendelssohn und Nielsen
Landschaften und Folklore haben das Schaffen vieler großer Komponisten inspiriert. Zwei schöne Beispiele hierfür präsentiert Alan Gilbert in diesem Mitschnitt von 2014. Während Mendelssohns Schottische Symphonie Eindrücke einer Reise widerspiegelt, ist Carl Nielsens Tonsprache nahezu durchgehend von der dänischen Heimat des Komponisten geprägt, wie auch seine atmosphärisch dichte Symphonie Nr. 3 belegt.
22. Nov 2014Berliner Philharmoniker
Alan GilbertJohann Sebastian Bach
»Ach Gott, wie manches Herzeleid«, Kantate BWV 58Christina Landshamer Sopran (Frasquita), Michael Nagy Bariton
Felix Mendelssohn Bartholdy
Symphonie Nr. 3 a-Moll op. 56 »Schottische«Carl Nielsen
Symphonie Nr. 3 op. 27 »Sinfonia espansiva«Christina Landshamer Sopran, Michael Nagy
- kostenlos
Interview
Alan Gilbert im Gespräch mit Emmanuel Pahud
Alan Gilbert, Daniel Müller-Schott und Magnus Lindberg
In diesem Konzert vom Februar 2014 konnte das Publikum der Berliner Philharmoniker zum ersten Mal eine Aufführung von Kraft erleben – jenes spektakuläre, von der Punkmusik inspirierte Werk, das den internationalen Durchbruch des finnischen Komponisten Magnus Lindberg markierte. Zu Beginn des Abends interpretieren Dirigent Alan Gilbert und Cellist Daniel Müller-Schott Antonín Dvořáks sehnsuchtsvolles Cellokonzert.
01. Feb 2014Berliner Philharmoniker
Alan GilbertDaniel Müller-Schott, Magnus Lindberg
Antonín Dvořák
Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op. 104Daniel Müller-Schott Violoncello
Maurice Ravel
Pièce en forme de HabaneraDaniel Müller-Schott Cello
Magnus Lindberg
Kraft für Klarinette, Schlagzeug, Klavier, Violoncello und OrchesterSimon Rössler Perkussion, Wieland Welzel Perkussion, Andreas Ottensamer Klarinette, Bruno Delepelaire Cello, Juhani Liimatainen Elektroinstallation
- kostenlos
Interview
Alan Gilbert und Magnus Lindberg im Gespräch mit Sarah Willis
Alan Gilbert und Thomas Zehetmair
Innovativ und dynamisch, aber auch wunderbar seelenvoll und folkloristisch: So geben sich viele Werke der osteuropäischen Moderne. Alan Gilbert präsentiert hier drei Beispiele: Witold Lutosławskis impressionistisch flirrende Vierte Symphonie, Béla Bartóks schwungvolle Ballettmusik Der holzgeschnitzte Prinz und das poetische Violinkonzert Leoš Janáčeks mit dem schönen Titel Die Wanderung einer kleinen Seele. Solist ist Thomas Zehetmair.
14. Sep 2013Berliner Philharmoniker
Alan GilbertThomas Zehetmair
Witold Lutosławski
Symphonie Nr. 4Leoš Janáček
Putování dušičky (Die Wanderung einer kleinen Seele), Konzert für Violine und Orchester (nach den Skizzen vervollständigt und herausgegeben von Leoš Faltus und Miloš Štědroň)Thomas Zehetmair Violine
Béla Bartók
Der holzgeschnitzte Prinz, Ballettmusik Sz 60- kostenlos
Interview
Thomas Zehetmair im Gespräch mit Eva-Maria Tomasi
Alan Gilbert und Emanuel Ax in Werken von Mozart und Strawinsky
Besuch aus New York! Alan Gilbert, Chefdirigent der New Yorker Philharmoniker, und Emanuel Ax, der seit vielen Jahren ebenfalls im »Big Apple« lebt, treffen in Mozarts graziös-melancholischem Klavierkonzert Nr. 22 aufeinander. Zudem dirigiert Gilbert mit Strawinskys Feuervogel eine der virtuosesten Partituren der klassischen Moderne. Deren Farbigkeit vermittelt sich bereits in den Satztiteln: »Zaubergarten«, »Auftritt der Ungeheuer«, »Höllentanz«.
03. Apr 2011Berliner Philharmoniker
Alan GilbertChristianne Stotijn, Emanuel Ax
Alban Berg
Sieben frühe LiederChristianne Stotijn Mezzosopran
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 22 Es-Dur KV 482Emanuel Ax Klavier
Igor Strawinsky
LʹOiseau de feu (Der Feuervogel), Ballettmusik- kostenlos
Interview
Alan Gilbert über sein Wirken als Dirigent und Musiker
Dvořáks Cellokonzert mit Steven Isserlis und Alan Gilbert
Aus der kleinen Gruppe bedeutender Cellokonzerte ragt Antonín Dvořáks Gattungsbeitrag durch unerschöpflichen melodischen Reichtum und einen weichen spätromantisch Ton heraus. Steven Isserlis – »Britain’s greatest cellist« (The Telegraph) – interpretiert das Konzert mit Alan Gilbert, der außerdem Bohuslav Martinůs Vierte Symphonie von 1945 dirigiert: ein Werk, das von grenzenloser Erleichterung über das Ende des Zweiten Weltkriegs durchdrungen ist.
19. Apr 2009Berliner Philharmoniker
Alan GilbertSteven Isserlis
Antonín Dvořák
Die Mittagshexe op. 108Antonín Dvořák
Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op. 104Steven Isserlis Violoncello
Bohuslav Martinů
Symphonie Nr. 4- kostenlos
Interview
Alan Gilbert im Gespräch mit Emmanuel Pahud