7 Konzert gefunden für Yannick NéZet-SéGuin
Yannick Nézet-Séguin dirigiert Debussy und Prokofjew
Foto: Michael Trippel
Sergej Prokofjews Fünfte Symphonie markiert den Höhepunkt dieses Konzerts mit Yannick Nézet-Séguin. Überwältigend und plastisch ist dieses Werk, dazu »lebt in seinen Melodien die Urwüchsigkeit des russischen Liedes« (A. Chatschaturjan). Zu Beginn dirigiert der Frankokanadier Nézet-Séguin französisches Repertoire: Maurice Ravels charmantes Menuet antique und Claude Debussys schillerndes La Mer – ein Meisterwerk des musikalischen Impressionismus.
15. Feb 2019Berliner Philharmoniker
Yannick Nézet-SéguinMaurice Ravel
Menuet antique (Orchesterfassung vom Komponisten)Claude Debussy
La Mer, trois esquisses symphoniques für OrchesterSergej Prokofjew
Symphonie Nr. 5 B-Dur op. 100- kostenlos
Interview
Yannick Nézet-Séguin im Gespräch mit Albrecht Mayer
Yannick Nézet-Séguin dirigiert Brahms’ »Ein deutsches Requiem«
Foto: Hans von der Woerd
Klanggewaltig und gravitätisch gibt sich Brahms’ Deutsches Requiem – und ist in seiner Botschaft doch unvergleichlich zartfühlend. Denn während in traditionellen Requiem-Vertonungen die Grauen des jüngsten Gerichts breiten Raum einnehmen, singt Brahms’ Werk sensibel von Trauer und Trost im Angesicht des Todes. Dirigent dieser Aufführung von 2017 ist Yannick Nézet-Séguin, Leiter des Philadelphia Orchestra und designierter Chefdirigent der Met in New York.
21. Okt 2017Berliner Philharmoniker
Yannick Nézet-SéguinRundfunkchor Berlin
Carl Philipp Emanuel Bach
»Heilig«, Kantate für Altsolo, doppelten gemischten Chor und Doppelorchester Wq 217Wiebke Lehmkuhl Alt, Rundfunkchor Berlin, Gijs Leenaars Chor-Einstudierung
Johannes Brahms
Ein deutsches Requiem op. 45Hanna-Elisabeth Müller Sopran, Markus Werba Bariton, Rundfunkchor Berlin, Gijs Leenaars Chor-Einstudierung
- kostenlos
Interview
Yannick Nézet-Séguin im Gespräch mit Emmanuel Pahud
Ein tschechischer Abend in der Waldbühne
Foto: Monika Rittershaus
Tschechische Musik steht für Leidenschaft, Rasanz und Farbe – und ist damit bestens geeignet, um das Publikum beim Sommerkonzert in der Waldbühne in Stimmung zu bringen. Yannick Nézet-Séguin, einer der Weltstars der jungen Dirigentengeneration, präsentiert neben Bedřich Smetanas berühmter Moldau Antonín Dvořáks sonnig-folkloristische Sechste Symphonie. In einem weiteren Stück Dvořáks, seinem Violinkonzert, begegnet uns die wunderbare Geigerin Lisa Batiashvili.
26. Jun 2016
Aus der Berliner WaldbühneBerliner Philharmoniker
Yannick Nézet-SéguinLisa Batiashvili
Bedřich Smetana
Má vlast (Mein Vaterland): Nr. 2 Vltava (Die Moldau)Antonín Dvořák
Violinkonzert in a-moll op. 53Lisa Batiashvili Violine
Antonín Dvořák
Symphonie Nr. 6 D-Dur op. 60Antonín Dvořák
Slawischer Tanz g-Moll op. 46 Nr. 8Paul Lincke
Berliner Luft
Yannick Nézet-Séguin und Lisa Batiashvili
Foto: Monika Rittershaus
Yannick Nézet-Séguin, Chefdirigent des Philadelphia Orchestra, trifft in diesem Konzert auf Lisa Batiashvili – eine ebenso virtuose wie sensible Geigerin und damit die ideale Interpretin von Bartóks sehnsüchtigem Violinkonzert Nr. 1, in dem der Komponist eine unglückliche Liebe verarbeitet. Im Anschluss erklingt Schostakowitschs Symphonie Nr. 13: eine erschütternde Anklage gegen den Antisemitismus in der Sowjetunion.
23. Jun 2016Berliner Philharmoniker
Yannick Nézet-SéguinLisa Batiashvili
Béla Bartók
Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 Sz 36Lisa Batiashvili Violine
Dmitri Schostakowitsch
Symphonie Nr. 13 b-Moll op. 113 »Babij Jar«Mikhail Petrenko Bass, Herren des Rundfunkchors Berlin, Gijs Leenaars Einstudierung
- kostenlos
Interview
Yannick Nézet-Séguin im Gespräch mit Sarah Willis
Yannick Nézet-Séguin dirigiert Mahler und Reinecke
In der Abschiedssaison seiner 45 Jahre langen Karriere als Soloflötist der Berliner Philharmoniker glänzte Andreas Blau im März 2014 mit einer Interpretation des schwärmerisch-romantischen Flötenkonzerts in D-Dur von Carl Reinecke, das an diesem Abend überhaupt zum ersten Mal vom Orchester aufgeführt wurde. Unter der Leitung des jungen kanadischen Dirigenten Yannick Nézet-Séguin erklang zudem Gustav Mahlers graziöse Vierte Symphonie.
22. Mär 2014Berliner Philharmoniker
Yannick Nézet-SéguinAndreas Blau, Christiane Karg
Carl Reinecke
Konzert für Flöte und Orchester D-Dur op. 283Andreas Blau Flöte
Gustav Mahler
Symphonie Nr. 4 G-DurChristiane Karg Sopran
- kostenlos
Interview
Yannick Nézet-Séguin im Gespräch mit Emmanuel Pahud - kostenlos
Interview
Andreas Blau im Gespräch mit Emmanuel Pahud
Yannick Nézet-Séguin dirigiert Werke von Tschaikowsky und Ravel
Yannick Nézet-Séguin stellt uns in diesem Konzert zwei der großen Liebespaare der Weltliteratur vor – in Vertonungen, die vor Emotion und Klang nur so vibrieren. Da sind zunächst Romeo und Julia, von Peter Tschaikowsky mit spätromantischem Schwelgen porträtiert. Ihnen gegenüber stehen Daphnis und Chloé, deren aus der Antike stammende Geschichte von Maurice Ravel teils zartfühlend, teils mit scharfer archaischer Sprache nacherzählt wird.
16. Jun 2012Berliner Philharmoniker
Yannick Nézet-SéguinWalter Seyfarth, Rundfunkchor Berlin
Luciano Berio
Sequenza IXa für KlarinetteWalter Seyfarth Klarinette
Peter Tschaikowsky
Romeo und Julia, Fantasie-Ouvertüre nach ShakespeareMaurice Ravel
Daphnis et Chloé, Symphonie chorégraphique in drei TeilenRundfunkchor Berlin, Michael Gläser Einstudierung
- kostenlos
Interview
Yannick Nézet-Séguin über Ravels »Daphnis et Chloé«
Yannick Nézet-Séguin debütiert mit Berlioz und Prokofjew
Es war eine kleine Sensation, als der damals erst 35-jährige Yannick Nézet-Séguin 2010 zum künftigen Musikdirektor des Philadelphia Orchestra gekürt wurde. Kurz darauf debütierte er bei den Berliner Philharmonikern. Gemeinsam mit Yefim Bronfman interpretierte er Prokofjews energiegeladenes Klavierkonzert Nr. 2 und widmete sich danach Berlioz’ Symphonie fantastique mit ihren vielgestaltigen Szenarien – vom duftigen Walzer bis hin zur grellen Groteske.
23. Okt 2010Berliner Philharmoniker
Yannick Nézet-SéguinYefim Bronfman
Olivier Messiaen
Les Offrandes oubliées, Méditation symphoniqueSergej Prokofjew
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 16Yefim Bronfman Klavier
Hector Berlioz
Symphonie fantastique op. 14- kostenlos
Interview
Yannick Nézet-Séguin und Yefim Bronfman im Gespräch mit Sarah Willis