Videosuche: Vokalhelden
Kirill Petrenko dirigiert Puccinis »Suor Angelica«
Foto: Michael Trippel
Erstmals dirigiert Kirill Petrenko in der Philharmonie Berlin eine Opernaufführung: Giacomo Puccinis Drama Suor Angelica spielt in einem Kloster und erzählt die berührende Geschichte einer jungen Nonne. Auch wenn Ort und Zeit wenig mit unserer heutigen Lebensrealität zu tun haben, ist die Botschaft der Oper aktueller denn je: Es geht um Menschlichkeit in einer inhumanen Umgebung und das Ringen um die eigene Würde – zeitgemäß herausgearbeitet von Regisseurin Nicola Hümpel und interpretiert von jungen Nachwuchssängerinnen, dem Chor des Vokalhelden-Chorprogramms und der Karajan-Akademie.
01. Feb 2020Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker
Kirill PetrenkoChor des Vokalhelden-Chorprogramms, Nicola Hümpel, Ann Toomey, Katarina Dalayman
- kostenlos
Giacomo Puccini
Suor AngelicaChor des Vokalhelden-Chorprogramms, Nicola Hümpel Regie und Kostüm, Oliver Proske Bühnenkonzept und Videotechnik, Ann Toomey Sopran (Suor Angelica), Katarina Dalayman Sopran (La zia principessa), Daniela Vega Mezzosopran (La badessa), Fleur Barron Mezzosopran (La suora zelatrice), Sarah Laulan Mezzosopran (La maestra delle novizie), Aurora Marthens Sopran (Suor Genovieffa), Qing Wang Sopran (Suor Dolcina), Aphrodite Patoulidou Sopran (La suora infirmiera), Alessia Schumacher Sopran (1. Almosensucherin), Ekaterina Bazhanova Mezzosopran (2. Almosensucherin und 2. Laienschwester), Yeo-Jung Ha Sopran (1. Laienschwester), Bernadeta Astari Sopran (1. Novizin), Yui Kawaguchi Tanz und Chor-Choreografie (Suor Osmina), Matan Porat Klavier und Komposition Prolog
- kostenlos
Interview
Kirill Petrenko über Puccinis »Suor Angelica«
Vokalhelden-Chorprojekt: Jonathan Doves »There was a Child«
Foto: Monika Rittershaus
Ein modernes Oratorium über einen tragischen Todesfall: Jonathan Doves There was a Child ist eine Hommage an den Sohn einer befreundeten Familie, der bei einem Tauchunfall in Thailand im Alter von 19 Jahren ums Leben kam. Der Komponist zeichnet darin das Panorama eines jungen Menschenlebens nach – charmante Ungezogenheit, sorglose Verspieltheit, kindlicher Kummer, jugendliche Abenteuerlust … Bei diesem Chorprojekt des Education-Programms stehen der Vokalhelden Jugendchor, Laiensängerinnen und -sänger sowie Mitglieder der Berliner Philharmoniker und Gäste zusammen auf der Bühne.
12. Mai 2019
Vokalhelden-ChorprojektVokalhelden
Simon Halsey- kostenlos
Jonathan Dove
There Was a Child für Solisten, Erwachsenenchor, Kinderchor und OrchesterProjektteilnehmer, Vokalhelden-Jugendchor, Mitglieder der Berliner Philharmoniker und Gäste, Toby Spence Tenor, Anna Henckel-Donnersmarck Videogestaltung, Simon Halsey Künstlerische Leitung
Auf Weltreise mit den Vokalhelden
In diesem Konzert nehmen die Vokalhelden-Chöre unseres Education-Programms Sie mit auf Weltreise. Das swingt und klingt, da wird getanzt und natürlich gesungen. Von Amerika geht es über Japan nach Ungarn, Griechenland, Deutschland und England. Gleichzeitig ist das Programm eine Zeitreise, von der Musik des Mittelalters bis zur Neuzeit. Unterstützt werden die Vokalhelden von Musikern der Berliner Philharmoniker und musikalischen Gästen.
18. Mai 2018
Vokalhelden-ChorprojektMitglieder der Berliner Philharmoniker
Vokalhelden
- kostenlos
Vokalhelden-Schulklassenkonzert
Vokalhelden, Carolin Strecker Chorleitung, Tobias Walenciak Chorleitung, Johannes Wolff Chorleitung, Mark Wyand, Peter Schindler Klavier, Arne Jansen Gitarre, Esko Laine Kontrabass, Franz Schindlbeck Schlagzeug
Die Vokalhelden laden ein: Weihnachtliches Mitsingkonzert
Foto: Monika Rittershaus
Mit Liedern unter anderem aus England, Frankreich, Spanien und Deutschland, mit Jazz-Rhythmen und Glockenklängen gestalteten die Vokalhelden dieses Weihnachtskonzert in der Philharmonie. Nicht zuletzt das kräftig mitsingende Publikum trug zur so besinnlichen wie temperamentvollen Stimmung bei. Durch das Konzert führte der Schauspieler, Moderator und Rapper Bürger Lars Dietrich.
03. Dez 2017
Vokalhelden-ChorprojektMitglieder der Berliner Philharmoniker
Vokalhelden, Bürger Lars Dietrich
- kostenlos
Weihnachtliches Mitsingkonzert
Vokalhelden, Carolin Strecker Chorleitung, Tobias Walenciak Chorleitung, Johannes Wolff Chorleitung, Bürger Lars Dietrich Moderation, Roman Vinuesa Arrangement, Peter Häublein Arrangement, Jelka Weber Flöte, Martin Stegner Viola, Mark Wyand Saxofon und Klarinette, Otwin Zipp Posaune und Tuba, Kai Brückner Gitarre, Raphael Haeger Klavier, Gunars Upatnieks Kontrabass, Franz Schindlbeck Schlagzeug, Vincent Vogel Schlagzeug
Simon Rattle dirigiert Janáčeks »Das schlaue Füchslein«
Foto: Monika Rittershaus
Keine Prinzessin, kein Ritter – nein, ein Tier des Waldes ist der Held in Janáčeks Oper Das schlaue Füchslein. Auch sonst ist dies ein einzigartiges Stück Musiktheater: wegen seiner märchenhaft leuchtenden Musik, seiner Poesie, seiner Komik. Simon Rattle interpretiert das Werk gemeinsam mit Star-Regisseur Peter Sellars, mit dem er bereits viele aufsehenerregende Projekte realisiert hat, darunter die gefeierte Interpretation von Bachs Passionen.
14. Okt 2017Berliner Philharmoniker
Sir Simon RattleGerald Finley, Angela Denoke, Lucy Crowe, Peter Sellars
Leoš Janáček
Příhody lišky Bystroušky (Das schlaue Füchslein)Gerald Finley Bassbariton, Pauline Malefane Alt (Frau Försterin), Burkhard Ulrich Tenor (Schulmeister/Mücke/Hahn), Hanno Müller-Brachmann Bariton (Háraschta), Angela Denoke Sopran (Fuchs/Schopfhenne), Lucy Crowe Sopran (Füchsin Schlitzohr), Sir Willard White Bass (Pfarrer/Dachs), Anna Lapkovskaja Mezzosopran (Frau Pasek/Dackel), Vocalconsort Berlin, David Cavelius Chor-Einstudierung, Vokalhelden, Peter Sellars Regie
- kostenlos
Interview
Peter Sellars über Janáčeks »Das schlaue Füchslein«
Vokalhelden-Chorprojekt: Andrew Normans »Zum Mond und zurück«
Foto: Monika Rittershaus
Gemeinsam singen, Lust am Musikmachen wecken – das ist das Ziel des Vokalhelden-Projekts unseres Education-Programms. Hierzu wurden überall in Berlin Vokalhelden-Chöre für Kinder und Jugendliche gegründet. Unter Leitung von Simon Rattle präsentieren sie Andrew Normans Kinderoper Zum Mond und zurück: ein phantasievolles Weltraumabenteuer, das Themen wie die Begegnung mit dem Fremden und das Überwinden von Vorurteilen zum Klingen bringt.
18. Jun 2017
Vokalhelden-ChorprojektSir Simon Rattle
Vokalhelden
- kostenlos
Andrew Norman
Zum Mond und zurück – Uraufführung, Auftragswerk der Stiftung Berliner Philharmoniker gemeinsam mit dem London Symphony OrchestraVokalhelden, Ela Baumann Regie, Simon Halsey Einstudierung
Die Vokalhelden laden ein: Frühlingskonzert zum Mitsingen
Foto: Daniel Wetzel
In diesem besonderen Frühlingskonzert wird nicht nur auf dem Podium der Philharmonie musiziert, sondern der ganze große Saal vibriert vor Gesang. Zu verdanken ist das den Vokalhelden-Chören des Education-Programms der Berliner Philharmoniker, die Schülerinnen und Schüler aus ganz Berlin zum großen Mitsingkonzert eingeladen haben. Zu hören sind Lieder und Kanons aus aller Welt, dazu gibt es schwungvolle Choreographien.
06. Mär 2017
Vokalhelden-ChorprojektVokalhelden
Simon HalseyVokalhelden
- kostenlos
Frühling zum Mitsingen
Vokalhelden
Vokalhelden-Chorprojekt: Die beiden Musikanten
Foto: Monika Rittershaus
Wenn Kobolde einem einen Wunsch erfüllen, kann das böse enden. Das muss der Fiedler Gavin erfahren, Held der auf einer alten Legende basierenden Kinderoper Die beiden Musikanten von Peter Maxwell Davies. Mitwirkende dieser Aufführung sind – neben Musikern der Berliner Philharmoniker und Simon Rattle – jugendliche Instrumentalisten und der Vokalhelden-Projektchor.
19. Jun 2016
Vokalhelden-ChorprojektSir Simon Rattle
Vokalhelden
- kostenlos
Peter Maxwell Davies
Die beiden Musikanten, Kinderoper in zwei Akten, Libretto vom Komponisten nach einer Kurzgeschichte von George Mackay BrownFlorian Hoffmann Sturm, Günter Papendell Gavin, Iwona Sobotka Königin, Joaquín Riquelme García Landstreicher, Konrad Jarnot König, Vokalhelden Trolle, Berliner Community Chor Dorfbewohner, Simon Halsey Künstlerische Leitung Chöre, Raphael Haeger Einstudierung Orchester, Tobias Walenciak Einstudierung Chöre
Vokalhelden-Chorprojekt: Was lauert da im Labyrinth
Foto: Monika Rittershaus
Vokalhelden: Unter diesem Titel versammelt das Education-Programm der Berliner Philharmoniker Kinder zum gemeinsamen Singen in eigens gegründeten Chören. Zum Saisonabschluss 2015 gab es ein gemeinsames Konzert mit den Berliner Philharmonikern, Simon Rattle und einer spannenden Kinderoper. Was lauert da im Labyrinth, so lautete der Titel des von Jonathan Dove komponierten Werks, das mit diesem Konzert uraufgeführt wurde.
21. Jun 2015
Vokalhelden-ChorprojektSir Simon Rattle
Vokalhelden
- kostenlos
Jonathan Dove
Was lauert da im Labyrinth, Text von Alasdair Middleton (Deutsche Fassung von Arne Muus), Autragswerk der Stiftung Berliner Philharmoniker gemeinsam mit dem London Symphony Orchestra (Uraufführung)Florian Hoffmann Theseus (Tenor), Götz Schubert Minos (Schauspieler), Eva Vogel Alt, Pavlo Hunka Dädalus (Bass-Bariton), Gabriel Frimpong Minotaurus (Tänzer), Vokalhelden, Simon Halsey Einstudierung