Erklärung zur Barrierefreiheit der Digital Concert Hall
1. Angebot der Digital Concert Hall
Die Digital Concert Hall ist ein Streaming Dienst, den die Berlin Phil Media GmbH (siehe auch unten Ziffer 4., „Berlin Phil Media“ oder „Wir“) über die Website www.digitalconcerthall.com („Website“) und die „Berliner Philharmoniker – Digital Concert Hall“ Apps für Mobilgeräte, Smart-TVs, Blu-ray-Player, Streaming Boxen und Smart Displays („Apps“) anbietet. Nutzerinnen und Nutzer der Digital Concert Hall (aus Gründen der Lesbarkeit im Folgenden einheitlich „Nutzer“ oder „Sie“) können auf einem mit dem Internet verbundenen Gerät auf Live-Konzerte und Konzertmitschnitte mit den Berliner Philharmonikern, Dokumentationen, Musikerportraits, Interviewaufzeichnungen und weitere audiovisuelle Inhalte zugreifen.
2. Nutzung der Digital Concert Hall
Sie können auf die Inhalte der Digital Concert Hall über einen aktuellen Webbrowser oder die Apps auf allen unterstützten Smart-TVs, Smartphones, Tablets, Blu-ray-Playern, Streaming-Boxen und Smart Displays zugreifen. Je nach der verfügbaren Bandbreite der Internetverbindung sowie des genutzten Endgerätes stehen Ihnen die audiovisuellen Inhalte in verschiedenen Bild- und Audioqualitäten zur Verfügung.
Den überwiegenden Teil der Inhalte der Digital Concert Hall können Sie erst streamen, nachdem Sie sich über die Website oder in den Apps mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem selbst gewählten Passwort registriert haben. Nach Abschluss der Registrierung legen wir für Sie ein Kundenkonto an. Sie haben dann die Möglichkeit, die Digital Concert Hall für einen bestimmten Zeitraum zu testen und können sämtliche in der Digital Concert Hall verfügbaren Inhalte kostenlos streamen.
Im Anschluss an diese Testphase ist der Zugang zu den meisten Inhalten kostenpflichtig. Dafür können Sie über die Website oder Apps einen zeitlich beschränkten Zugang oder ein zeitlich unbefristetes Abonnement erwerben. Das Abonnement können Sie jederzeit über die Website kündigen.
Sie zahlen das Entgelt für die Nutzung einmalig (zeitlich beschränkter Zugang) oder monatlich (Abonnement). Informationen über die verfügbaren Zahlungsmittel erhalten Sie spätestens vor Beginn des Bestellvorgangs. Bei Auswahl bestimmter Zahlungsarten kann es sein, dass wir Sie auf die Website des Zahlungsdienstleisters weiterleiten, wo Sie sich authentifizieren und die Zahlung anweisen müssen.
Nutzer, die im Besitz eines Gutscheins sind, können diesen durch die Eingabe des Gutscheincodes auf der Website unter https://digitalconcerthall.com/code einlösen.
Im Rahmen unseres Angebots Digital Concert Hall for Institutions haben Bildungseinrichtungen wie z. B. Bibliotheken und Universitäten die Möglichkeit, Mehrfachzugänge für ihre Nutzer zu erwerben. Wenn Sie Mitglied oder Nutzer einer solchen Einrichtung sind und die Digital Concert Hall nutzen wollen, müssen Sie sich entweder über das Netzwerk der Institution mit Ihren dort hinterlegten Nutzerdaten anmelden oder sich über unsere Website oder unsere Apps registrieren. Wie viele Nutzer den institutionellen Zugang gleichzeitig nutzen können, hängt von der Vereinbarung ab, die Berlin Phil Media mit der Institution geschlossen hat.
Wie viele Nutzer den institutionellen Zugang gleichzeitig nutzen können, hängt von der Vereinbarung ab, die Berlin Phil Media mit der Institution geschlossen hat.
Weitere Informationen zur Funktion der Digital Concert Hall finden Sie im Help Center der Digital Concert Hall.
3. Barrierefreiheit der Digital Concert Hall
Die Digital Concert Hall soll einem möglichst breiten Publikum zur Verfügung stehen. Damit auch Menschen mit Behinderung unser Angebot nutzen können, gestalten wir den Zugang barrierefrei. Dabei setzen wir die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) sowie der darauf basierenden Rechtsverordnung (BFSGV) um.
Barrierefrei ist die Digital Concert Hall dann, wenn der Zugang und die kostenpflichtige Nutzung der Streamingdienste auch für Menschen mit Behinderung wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust ist.
Um das sicherzustellen, haben wir uns bei der Gestaltung unseres Angebots an der Europäischen Norm für digitale Barrierefreiheit EN 301 549 und den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.2 AA) orientiert. Wir arbeiten darüber hinaus mit Geräteherstellern und den Anbietern von Plattformen für Apps zusammen, um die Funktionen für Bedienungshilfen auf den entsprechenden Plattformen auch für die Digital Concert Hall nutzen und unseren Kunden anbieten zu können.
3.1 Maßnahmen
Die Anmeldung zur Digital Concert Hall sowie die Zahlungsprozesse und das Abrufen von Inhalten sind über unsere Webseite (mit allen aktuellen Browsern) und in der iOS App der Digital Concert Hall unter anderem per Tastatursteuerung und Screenreader verfügbar. Weitere Informationen stellen wir bereit unter:
Wie kann die Digital Concert Hall mit der Tastatur bedient werden?
Darüber hinaus haben wir insbesondere folgende Maßnahmen ergriffen:
3.1.1. Website
Wir haben unsere Website so gestaltet, dass sie für alle Nutzer wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust sind. Das gilt insbesondere für unsere Identifizierungs-, Authentifizierungs-, Sicherheits- und Zahlungsfunktionen.
Wir haben auch den Zugang zu den Inhalten der Digital Concert Hall barrierefrei gestaltet und arbeiten stetig und schrittweise an der Ausweitung der Unterstützung von Funktionen zur barrierefreien Nutzung der Digital Concert Hall und unserer Inhalte.
Die Digital Concert Hall Website ist nach WCAG 2.2 Level AA barrierefrei und maschinenlesbar in allen für die Digital Concert Hall unterstützten Sprachen gestaltet.
Für visuelle Bedienungsformen bieten wir folgende Unterstützung:
- Skalierbarkeit: Bedienelemente lassen sich ohne Informationsverlust auf bis zu 200% vergrößern, z.B. über die Zoomfunktion des Browsers.
- Verzicht auf flackernde Elemente: Vermeidung von Elementen, die Blitzeffekte oder schnelle Bewegungen enthalten, um Nutzer mit lichtempfindlicher Epilepsie zu schützen.
- Bedienelemente enthalten textliche Erklärungen: Navigation und Interaktion beruhen nicht ausschließlich auf visuellen Hinweisen, wie Pfeilsymbolen oder Farbmarkierungen, sondern werden zusätzlich textlich erklärt.
- Verständliche und konsistente Symbolik: Symbole, Piktogramme und Icons sind durch ergänzende Beschriftung erklärt.
Für die auditive Unterstützung bieten wir folgende Hilfestellungen:
- Klare Audiosteuerung: Die Lautstärke lässt sich über leicht steuerbare Bedienelemente anpassen. Die Player-Oberfläche ist mit Screenreadern und Tastatur bedienbar.
- Visuelle Signale als Ergänzung zu akustischen Hinweisen: Es gibt akustische Benachrichtigungen (z.B. bei Start oder Ende eines Streams), die durch visuelle Hinweise wie Texteinblendungen ergänzt werden, sodass Nutzer bei Höreinschränkungen keine Informationen verpassen.
3.1.2 Apps
Die Apps der Digital Concert Hall bieten – abhängig von den genutzten Geräten und Betriebssystemen – ebenfalls die Möglichkeit zur barrierefreien Nutzung unseres Angebots.
Smartphones und Tablets mit iOS
Die Digital Concert Hall App für iOS unterstützt
- VoiceOver: Navigieren und erkunden Sie die App mithilfe von Gesten, Braille und Sprachausgabe
- VoiceControl: Navigieren und interagieren Sie mit der App mithilfe Ihrer Stimme
Mehr Informationen finden Sie unter https://www.apple.com/de/accessibility/.
Smartphones und Tablets mit Android
Die Digital Concert Hall App für Android unterstützt die Funktionen TalkBack: Bedienen Sie Ihr Gerät mit Hilfe von Gesten und der Vorlesefunktion. Mehr Informationen finden Sie unter: https://support.google.com/accessibility/android/answer/6283677?hl=deTalkBack.
Smart-TVs, Blu-ray-Player, Streaming-Boxen und Smart Displays
Die Digital Concert Hall App für tvOS unterstützt VoiceOver: Navigieren und erkunden Sie die App mithilfe von Gesten, Braille und Sprachausgabe. Mehr Informationen finden Sie unter https://www.apple.com/de/accessibility/ .
3.2 Informationen über die Funktionsweise
Wir stellen Informationen über die Funktionsweise unserer Streamingdienste über das Help Center der Digital Concert Hall unter https://help.digitalconcerthall.com so zur Verfügung, dass sie auch für Menschen mit Behinderung leicht zugänglich und verständlich sind. Die dort hinterlegten Informationen sind so gefasst, dass sie den WCAG 2.2 Level AA entsprechen, und maschinenlesbar in allen für die Digital Concert Hall unterstützten Sprachen gestaltet sind.
- Leichte Sprache und klare Struktur: Die Informationen sind in leichter Sprache geschrieben und in übersichtliche Abschnitte gegliedert, um die Orientierung zu erleichtern.
- Barrierefreie Navigation: Das Help Center kann auch mit Tastatur oder Screenreader gut bedient werden, damit Menschen mit motorischen Einschränkungen oder Sehbehinderungen problemlos navigieren können.
- Skalierbarkeit: Bedienelemente lassen sich ohne Informationsverlust auf bis zu 200% vergrößern, z.B. über die Zoomfunktion des Browsers.
3.3 Kundendienst
Detaillierte Informationen stellen wir im Help Center der Digital Concert Hall unter https://help.digitalconcerthall.com in barrierefreier Form bereit, etwa zu den Themen:
- Registrierung & Benutzerkonto
- Bezahlter Zugang, Abonnement & Gutscheine
- Bestellung & Zahlung
- Technik und Systemanforderungen
Sie erreichen unseren Kundendienst per E-Mail an help@digitalconcerthall.com, über unser Kontaktformular und telefonisch zu den Geschäftszeiten unter +49 (0)30 206 246 936.
Unsere Mitarbeiter stellen Ihnen gerne weitere Informationen über die Barrierefreiheit der Digital Concert Hall zur Verfügung und erklären, welche unterstützende Software- und Hardware-Lösungen Menschen mit Behinderung in Verbindung mit der Digital Concert Hall nutzen können.
3.4 Regelmäßige Überprüfung und Anpassung
Wir entwickeln die Digital Concert Hall stetig weiter und überprüfen die Funktionalitäten unseres Angebots regelmäßig für die aktuellen Web-Browser und für die nachfolgend gelisteten Bedienungshilfen
- Firefox Browser mit NVDA Screenreader (Windows)
- Safari mit Voiceover Funktion (MacOS)
- Safari mit Voiceover Funktion (iOS)
- Chrome Browser mit Talkback Funktion (Android)
Durch die regelmäßige Überprüfung und Anpassung unserer Maßnahmen verbessern wir kontinuierlich die Zugänglichkeit und Sicherheit auch für Menschen mit Behinderung und tragen dabei Veränderungen der gesetzlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit und technischer Standards Rechnung.
4. Anbieter der Digital Concert Hall
Anbieter der Digital Concert Hall ist die Berlin Phil Media GmbH, Leipziger Platz 1, 10117 Berlin, Tel.: +49 (0)30 206 246 936.
Weitere Informationen zu unserem Angebot, insbesondere zu unseren Preisen, Zahlungsbedingungen und Ihren Widerrufs- und Kündigungsrechten finden Sie auf unserer Website und in unseren AGB. Über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren wir in unseren Datenschutzbestimmungen.
5. Angabe der zuständigen Marktüberwachungsbehörde
Die für die Überwachung der Einhaltung der Anforderungen des BFSG zuständige Behörde ist die „Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen“ (MLBF) in Magdeburg.
Bis zu ihrer formalen Einrichtung ist die MLBF wie folgt erreichbar:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
Abteilung 3 „Soziales und Arbeitsschutz“<br> Robert Richard <br> Turmschanzenstraße 25 <br> 39114 Magdeburg <br> Tel.: (0391) 567 4530 <br> E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de.
Stand: 4. Juli 2025