Scharoun Ensemble Berlin

Das Scharoun Ensemble Berlin verdankt seine Existenz Franz Schuberts Oktett. Um dieses aufzuführen, gründeten Mitglieder der Berliner Philharmoniker 1983 das Ensemble und machten Hans Scharoun, den Architekten der Philharmonie, zum Namensgeber. Heute gehört das Scharoun Ensemble dank seines besonderen Timbres, in dem Streicher und Bläser zu einem ideal ausbalancierten Gesamtklang verschmelzen, zu den erfolgreichsten Kammermusikgruppen weltweit. Seit 2005 kuratiert es das von ihm gegründete Zermatt Festival.
Das Scharoun Ensemble versteht sich als flexible Gruppe, sowohl hinsichtlich seiner Besetzung – die klassische Oktettformation wird bei Bedarf verkleinert oder erweitert – als auch des Repertoires. Zwei zentrale Werke sind Schuberts Oktett und Beethovens Septett, zudem umfasst es zahlreiche Kompositionen vom Barock bis in die Gegenwart. Besonders die Zusammenarbeit mit großen Komponist*innen unserer Zeit empfinden die Ensemblemitglieder als inspirierend, daher nimmt die Neue Musik in den Konzerten des Scharoun Ensembles großen Raum ein. Es hat unter anderem Werke von Hans Werner Henze, Pierre Boulez, Wolfgang Rihm und Jörg Widmann initiiert und uraufgeführt.