Ein Beethoven-Abend mit dem Bundesjugendorchester
Als Beethoven seine berühmte Eroica komponierte, litt er unter dem fortschreitenden Verlust seines Gehörs. Künstlerisch trotzte er der Krankheit, doch sozial isolierte sie ihn. Ausgehend davon widmen sich das Bundesjugendorchester und Schüler*innen des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte Stegen hier dem Thema Hören. Neben der Eroica erklingen Werke von Brett Dean, Mark Barden und Bernhard Wulff, die mit und für Hörgeschädigte entstanden sind.
Bundesjugendorchester
Christoph Altstaedt
Schüler*innen des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte Stegen
Christine Löbbert
Christine Löbbert
Adrian Pereyra
© 2023 Berlin Phil Media GmbH
Unsere Empfehlungen
- Marek Janowski dirigiert Bruckners Sechste Symphonie
- Brahms’ Violinkonzert mit Christian Tetzlaff und Simon Rattle
- Andris Nelsons und Barbara Hannigan
- Simon Rattle dirigiert das Requiem von Hans Werner Henze
- Sir Simon Rattle und Miklós Perényi
- Drittes Konzert des Brahms/Schumann-Zyklus mit Simon Rattle