Youth Symphony Orchestra of Ukraine und Bundesjugendorchester
Sie sind jung und voller Begeisterung für die Musik: Im Youth Symphony Orchestra of Ukraine und im Bundesjugendorchester spielen die besten Nachwuchsmusiker*innen ihres Landes. Im Mai 2022 wollten sie zusammen in Odesa konzertieren. Doch der Krieg machte diesen Plan zunichte. Jetzt treten die Jugendlichen gemeinsam in der Philharmonie Berlin auf – mit einem Programm, in dem neben Werken von Beethoven und Dvořák die Symphonische Ballade Grazhyna des Ukrainers Borys Ljatoschynskyj erklingt.
Youth Symphony Orchestra of Ukraine
Artem Lonhinov
Bundesjugendorchester
©2022
Für Sie empfohlen
- Gustavo Gimeno und Augustin Hadelich debütieren
- Iván Fischer und Vilde Frang mit Bartóks Violinkonzert Nr. 1
- Lahav Shani und Francesco Piemontesi
- Claudio Abbado dirigiert Musik aus »Carmen« im Silvesterkonzert 1997
- Zubin Mehta dirigiert Mozart, Liszt und Prokofjew
- Iván Fischer und Christian Gerhaher
- Simon Rattle dirigiert Sibelius’ Symphonien Nr. 5–7
- Herbert Blomstedt dirigiert Bruckners Sechste Symphonie
- Semyon Bychkov dirigiert »Eine Alpensinfonie« von Richard Strauss
- Daniel Harding dirigiert Berlioz’ »Roméo et Juliette«