Konzert

Mehr zum Konzert

Der 300. Geburtstag von Friedrich dem Großen am 24. Januar 2012 gab Anlass zu diesem künstlerischen Gipfeltreffen. Zu hören sind Werke vom Hofe des musikliebenden Monarchen, interpretiert von gleich zwei Spitzenensembles für Alte Musik: auf der einen Seite die aus Mitgliedern der Berliner Philharmoniker bestehenden Berliner Barock Solisten, auf der anderen Seite die Akademie für Alte Musik Berlin. Als Sprecher treten darüber hinaus Burghart Klaußner und Armin Mueller-Stahl auf.

Die beiden Star-Schauspieler, bekannt aus deutschen wie internationalen Filmerfolgen, lesen aus dem vier Jahrzehnte währenden Briefwechsel zwischen Friedrich und Voltaire – ein beispielloses Dokument nonchalant kommentierter Zeitgeschichte, voll von hochkarätiger Ironie, Anekdoten und Philosophie. Dass der König nicht nur über Esprit und eine geschliffene Sprache verfügte, sondern auch ein vorzüglicher Musiker war, zeigt sich in den Orchesterwerken des Abends. Deren Soloflötenstimmen pflegte Friedrich bei seinen berühmten Hofkonzerten auf Schloss Sanssouci nämlich selbst zu übernehmen. Der englische Musikschriftsteller Charles Burney, der bei einer solchen Soiree dabeisein durfte, notierte verblüfft: »Sein Spielen übertraf in manchen Puncten alles, was ich bisher unter Liebhabern, oder selbst von Flötenisten von Profession gehört hatte.« 

In unserem Konzert übernehmen die Flötisten Christoph Huntgeburth und Jacques Zoon den Part des Königs. Auf dem Programm steht Musik von Friedrichs Flötenlehrer und Lieblingskomponist Johann Joachim Quantz, von seinem Kammercembalisten Carl Philipp Emanuel Bach und nicht zuletzt aus seiner eigenen Feder. Ein Abend voller Atmosphäre, Geist und Grazie.

Hilfe Kontakt
So geht’s Newsletter Institutioneller Zugang Zugang Gutscheine
Impressum AGB Datenschutz