Interview
Fünf Fragen an Toshio Hosokawa
Paavo Järvi dirigiert Beethoven und eine Uraufführung
In seiner »Eroica« präsentiert sich Beethoven von seiner kämpferischsten Seite. Um auch nachdenkliche und tänzerische Facetten dieser Musik freizulegen, ist Paavo Järvi ein optimaler Dirigent. Toshio Hosokawa beschwört in seiner Musik ganz andere Klangwelten – suggestiv und mystisch. Zu erleben ist hier die Uraufführung seines Violinkonzerts Prayer mit Daishin Kashimoto, dem Ersten Konzertmeister der Berliner Philharmoniker.
Berliner Philharmoniker
Paavo Järvi
Daishin Kashimoto
© 2023 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Interview
Paavo Järvi, Daishin Kashimoto und Toshio Hosokawa im Gespräch und in der Probe
Interview
Paavo Järvi im Gespräch mit Johannes Lamotke
Für Sie empfohlen
- Simon Rattle dirigiert Schumann und Prokofjew
- Vivaldis »Vier Jahreszeiten« mit den Berliner Barock Solisten
- Simon Rattle dirigiert Mozart und Haydn in Luzern
- Ein »Late Night«-Konzert mit französischer Kammermusik und Simon Rattle am Klavier
- Andris Nelsons dirigiert Tschaikowsky in der Waldbühne
- Paavo Järvi dirigiert Beethoven und Hindemith
- Yuja Wangs Debüt bei den Berliner Philharmonikern
- Paavo Järvi und Lisa Batiashvili mit Sibelius’ Violinkonzert
- Paavo Järvi dirigiert Brahms und Lutosławski
- Paavo Järvi dirigiert Berg und Bruckner