14 Konzert gefunden für Gustavo Dudamel
Mit Gustavo Dudamel in Taiwan
Einer der spektakulärsten neuen Konzertsäle in Asien ist das Nationale Kaohsiung Zentrum für Kunst und Kultur im Süden Taiwans. Nach der Eröffnung Mitte Oktober sind die Berliner Philharmoniker das erste internationale Orchester, das hier gastiert. Dirigent des Abends mit Werken von Bernstein und Mahler ist Gustavo Dudamel, Musikalischer Leiter des Los Angeles Philharmonic und seit zehn Jahren regelmäßiger Gast der Philharmoniker.
14. Nov 2018
Aus dem Nationalen Kaohsiung Zentrum für Kunst und KulturBerliner Philharmoniker
Gustavo DudamelLeonard Bernstein
Divertimento for OrchestraGustav Mahler
Symphonie Nr. 5
Gustavo Dudamel dirigiert Bernstein und Schostakowitsch
Foto: Monika Rittershaus
Leonard Bernstein war gerade 25, als er 1944 die Uraufführung seiner Ersten Symphonie dirigierte: ein Werk, das auf den alttestamentarischen Klageliedern des Propheten Jeremia basiert und von erstaunlicher musikalischer und intellektueller Reife zeugt. Eine gleiche expressive Intensität kennzeichnet Schostakowitschs Fünfte Symphonie, die derselben Zeit, aber einer ganz anderen Klangwelt entstammt. Dirigent dieser spannenden Gegenüberstellung ist Gustavo Dudamel.
02. Nov 2018Berliner Philharmoniker
Gustavo DudamelTamara Mumford
Leonard Bernstein
Symphonie Nr. 1 Jeremiah für Mezzosopran und OrchesterTamara Mumford Mezzosopran
Dmitri Schostakowitsch
Symphonie Nr. 5 d-Moll op. 47- kostenlos
Interview
»A beautiful hurricane of energy« – Gustavo Dudamel im Gespräch mit Sarah Willis
Gustavo Dudamel dirigiert Mahlers Fünfte Symphonie
Foto: Stephan Rabold
Als »verfluchtes Werk«, das »niemand capiert«, bezeichnete Gustav Mahler seine Fünfte Symphonie. Während die extreme Ausdrucksvielfalt das damalige Publikum tatsächlich überforderte, genießt die Symphonie heute höchste Popularität, vor allem dank ihres duftigen Adagietto-Satzes. Gustavo Dudamel, Musikalischer Leiter des Los Angeles Philharmonic, dirigiert zudem Leonard Bernsteins festlich-augenzwinkerndes Divertimento, das zumindest in Europa viel zu selten zu hören ist.
27. Okt 2018Berliner Philharmoniker
Gustavo DudamelLeonard Bernstein
Divertimento for OrchestraGustav Mahler
Symphonie Nr. 5
Gustavo Dudamel dirigiert Wagner und Schumann in der Waldbühne
Foto: Monika Rittershaus
Für ein Konzert in der Berliner Waldbühne ist die Orchestermusik aus Wagners Ring des Nibelungen ideal. Gerade mit einem so dynamischen Dirigenten wie Gustavo Dudamel entfalten Stücke wie der Walkürenritt eine mitreißende Wucht, die noch die hintersten Plätze des gewaltigen Auditoriums erreicht. Wie Wagners Opernzyklus führt Robert Schumanns Dritte Symphonie an den Rhein, der den Komponisten zu einer vibrierend-klangvollen Musik inspirierte.
01. Jul 2017
Aus der Berliner WaldbühneBerliner Philharmoniker
Gustavo DudamelRobert Schumann
Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 »Rheinische«Richard Wagner
Der Ring des Nibelungen: OrchestermusikRichard Wagner
Tristan und Isolde: LiebestodRichard Wagner
Lohengrin: Vorspiel zum 3. AktPaul Lincke
Berliner Luft
Gustavo Dudamel dirigiert Dvořáks Symphonie »Aus der Neuen Welt«
Foto: Monika Rittershaus
Farbig, sehnsuchtsvoll, mit einem leicht exotischen Touch präsentiert sich Antonín Dvořáks in New York entstandene Neunte Symphonie – eine geniale Verschmelzung von amerikanischen Impressionen und symphonischer Musik. In einer spannenden Gegenüberstellung dirigiert Gustavo Dudamel außerdem John Adams’ City Noir. Auch hier gibt es eine faszinierende Stilmischung, diesmal zwischen klassischer Musik und dem Jazz der 1940er- und 50er-Jahre.
09. Jun 2017Berliner Philharmoniker
Gustavo DudamelTimothy McAllister
John Adams
City Noir für OrchesterTimothy McAllister Saxofon
Antonín Dvořák
Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 »Aus der Neuen Welt«- kostenlos
Interview
Dvořáks Symphonie Nr. 9: eine Einführung von Susanne Stähr
Gustavo Dudamel dirigiert Mozart und Mahler
Der junge Gustavo Dudamel ist für seine sprühende Energie berühmt und dirigiert in diesem Konzert von 2015 Werke, die gleichfalls von jugendlichem Elan getragen werden. Da ist zunächst die Posthorn-Serenade des 23-jährigen Wolfgang Amadeus Mozart: schwungvoll-straff und mit herrlichen Bläsersoli. Auch Gustav Mahler war erst Mitte 20, als er seine Erste Symphonie komponierte – ein kraftvoller, frühlingshafter Aufbruch zu einer großen Komponistenkarriere.
12. Jun 2015Berliner Philharmoniker
Gustavo DudamelWolfgang Amadeus Mozart
Serenade Nr. 9 D-Dur KV 320 »Posthorn-Serenade«Gustav Mahler
Symphonie Nr. 1 D-Dur
Gustavo Dudamel dirigiert Tschaikowsky und Brahms in der Waldbühne
Bei seinem zweiten Waldbühnenkonzert präsentierte Gustavo Dudamel zum 450. Geburtstag von William Shakespeare neben Tschaikowskys berühmter Fantasieouvertüre Romeo und Julia auch die viel zu selten gespielte Sturm-Fantasie des russischen Konponisten. Nach der Pause stand dann mit Brahms’ Erster Symphonie ein Eckpfeiler der deutschen Spätromantik auf dem Programm.
27. Jun 2014
Aus der Berliner WaldbühneBerliner Philharmoniker
Gustavo DudamelPeter Tschaikowsky
Der Sturm, Symphonische Fantasie nach ShakespearePeter Tschaikowsky
Romeo und Juliet, Fantasie-Ouvertüre nach ShakespeareJohannes Brahms
Symphonie Nr. 1 c-Moll op. 68Leonard Bernstein
Divertimento: WalzerGioacchino Rossini
Wilhelm Tell: OuvertürePaul Lincke
Berliner Luft
Gustavo Dudamel dirigiert Mahlers Dritte Symphonie
Die Presse zeigte sich begeistert: Mit »Feuer und Präzision« habe Gustavo Dudamel in diesem Konzert vom Juni 2014 Gustav Mahlers Dritte Symphonie dargeboten. Und tatsächlich sind genau diese Qualitäten erforderlich, um den ganzen Reichtum des gewaltigen, komplexen Werks auszuschöpfen: vom ersten Satz – dem längsten, den Mahler je schrieb – bis zum warm tönenden Adagio im hymnischen Finale.
13. Jun 2014Berliner Philharmoniker
Gustavo DudamelGerhild Romberger
Harrison Birtwistle
Dinah and Nick's Love SongGustav Mahler
Symphonie Nr. 3 d-MollKai-Uwe Jirka Einstudierung, Knaben des Staats- und Domchors Berlin, Gerhild Romberger Mezzosopran, Damen des Rundfunkchors Berlin, Tobias Löbner Einstudierung
Gustavo Dudamel dirigiert Beethoven, Schubert und Strawinsky
Foto: Monika Rittershaus
Weltweit wird Gustavo Dudamel als temperamentvoller Dirigent heißblütiger Musik gefeiert. Und auch in diesem Konzert erweist er sich als idealer Interpret der feurig-vitalen Suiten Nr. 1 und 2 von Igor Strawinsky. Dass er indessen auch die feinen Schattierungen der Musik der Wiener Klassik und Frühklassik beherrscht, zeigt seine klug ausbalancierte Darbietung der Vierten Symphonien von Ludwig van Beethoven und Franz Schubert.
06. Dez 2013Berliner Philharmoniker
Gustavo DudamelIgor Strawinsky
Suite Nr. 1 für kleines OrchesterFranz Schubert
Symphonie Nr. 4 c-Moll D 417Igor Strawinsky
Suite Nr. 2 für kleines OrchesterLudwig van Beethoven
Symphonie Nr. 4 B-Dur op. 60- kostenlos
Interview
Gustavo Dudamel im Gespräch mit Sarah Willis - kostenlos
Interview
Gustavo Dudamel im Gespräch mit Edicson Ruiz
Gustavo Dudamel dirigiert Strauss und Barber
Zu Richard Strauss haben die Berliner Philharmoniker eine ganz besondere Beziehung – schon weil der Komponist über viele Jahre selbst am philharmonischen Dirigentenpult gastierte. In diesem Mitschnitt dirigiert Gustavo Dudamel zwei Strauss-Tondichtungen, die gleichermaßen durch Feuer und Raffinesse bestechen: Don Juan und Till Eulenspiegel. Dazu gibt es Samuel Barbers überwältigend-schmerzliches Adagio for Strings.
03. Feb 2013Berliner Philharmoniker
Gustavo DudamelSamuel Barber
Adagio for Strings op. 11Richard Strauss
Don Juan op. 20Richard Strauss
Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28- kostenlos
Interview
Gustavo Dudamel im Gespräch mit Sarah Willis
Europakonzert 2012 aus Wien mit Gustavo Dudamel und Gautier Capuçon
Die Spanische Hofreitschule in Wien beherbergt eine weltweit einzigartige Institution in herrlicher barocker Architektur. 2012 gaben die Berliner Philharmoniker hier unter Gustavo Dudamel ihr Europakonzert – natürlich mit Musik aus Österreich. Hauptwerk war Beethovens revolutionär aufbrausende Fünfte Symphonie, und als Solist in Haydns Cellokonzert Nr. 1 glänzte Gautier Capuçon, der damit sein philharmonisches Debüt gab.
01. Mai 2012
Europakonzert aus WienBerliner Philharmoniker
Gustavo DudamelGautier Capuçon
Johannes Brahms
Variationen über ein Thema von Joseph Haydn op. 56aJoseph Haydn
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 C-Dur Hob. VIIb:1Gautier Capuçon Violoncello
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Gustavo Dudamel dirigiert »Also sprach Zarathustra«
Foto: Kai Bienert
Der klanggewaltige Optimismus, den Richard Strauss’ Also sprach Zarathustra verbreitet, ist bei einem so energetischen Dirigenten wie Gustavo Dudamel in besten Händen. Aber es gibt auch andere Farben in diesem Konzert, etwa in Maurice Ravels Ma mere l’oye: Märchenszenen voller Eleganz, Poesie und Witz. Virtuosität und satten Hollywood-Sound verbreitet ferner Erich Wolfgang Korngolds Violinkonzert, hier zu hören mit Leonidas Kavakos als Solist.
28. Apr 2012Berliner Philharmoniker
Gustavo DudamelLeonidas Kavakos
Maurice Ravel
Ma Mère l'Oye, BallettErich Wolfgang Korngold
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35Leonidas Kavakos Violine
Richard Strauss
Also sprach Zarathustra op. 30- kostenlos
Interview
Gustavo Dudamel über Ravel, Korngold und Richard Strauss
Gustavo Dudamel dirigiert Schostakowitschs Symphonie Nr. 12
Foto: Kai Bienert
Selten erlebt man eine solche Ballung von Schlagzeug wie in diesem Konzert mit Gustavo Dudamel. Gleich fünf Perkussionisten offenbaren in Sofia Gubaidulinas Glorious Percussion die vielfältigen Klänge und Effekte ihres Instrumentariums. Nicht weniger energiegeladen gibt sich Dmitri Schostakowitschs 12. Symphonie – ein für diesen Komponisten ungewöhnlich enthusiastisches Werk, das hier erstmals von den Berliner Philharmonikern gespielt wird.
19. Sep 2009Berliner Philharmoniker
Gustavo DudamelEnsemble Glorious Percussion
Sofia Gubaidulina
Glorious Percussion, Konzert für Schlagzeugensemble und OrchesterEnsemble Glorious Percussion
Dmitri Schostakowitsch
Symphonie Nr. 12 d-Moll op. 112 »Das Jahr 1917«- kostenlos
Interview
Sofia Gubaidulina im Gespräch mit Margarete Zander
Ein russischer Abend mit Gustavo Dudamel und Viktoria Mullova
Er sei ein »Feuerkopf« – allerdings einer von »tiefem musikalischen Verständnis und tadellosem dirigentischen Handwerk«. So schrieb die Presse über Gustavo Dudamel, als dieser im März 2009 zum ersten Mal die Berliner Philharmoniker in der Philharmonie dirigierte. Spannend auch das facettenreiche russische Programm mit Prokofjews Fünfter Symphonie, Rachmaninows Toteninsel und Strawinskys Violinkonzert mit Viktoria Mullowa als Solistin.
07. Mär 2009Berliner Philharmoniker
Gustavo DudamelViktoria Mullova
Sergej Rachmaninow
Die Toteninsel op. 29Igor Strawinsky
Concerto en Ré für Violine und OrchesterViktoria Mullova Violine
Sergej Prokofjew
Symphonie Nr. 5 B-Dur op. 100- kostenlos
Interview
Gustavo Dudamel im Gespräch mit Edicson Ruiz