Interview
Marek Janowski im Gespräch mit Krzysztof Polonek
Marek Janowski dirigiert Bruckners Vierte Symphonie
Marek Janowski gilt als perfekte Verkörperung der deutschen Kapellmeister-Tradition und Meister des spätromantischen Repertoires. Dieses volltönende Programm mit Bruckners Vierter Symphonie und Pfitzners Palestrina-Vorspielen trägt dem Rechnung. Von speziellem Reiz ist in beiden Werken der Blick zurück – wobei Pfitzner die Welt der Renaissance heraufbeschwört, während Bruckner sich in ein Mittelalter voller Ritter und Waldesrauschen hineinträumt.
Berliner Philharmoniker
Marek Janowski
© 2017 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Für Sie empfohlen
- Marek Janowski dirigiert Verdis Requiem
- Marek Janowski dirigiert Bruckners Sechste Symphonie
- Marek Janowski und Noah Bendix-Balgley
- »Late Night«-Konzert mit Simon Rattle und Katia und Marielle Labèque
- Claudio Abbado dirigiert russische Werke in der Suntory Hall in Tokio
- Tanzprojekt: Surrogate Cities
- Simon Rattle dirigiert das Requiem von Hans Werner Henze
- »Nahaufnahme Beethoven« – Teil 1
- Gustavo Dudamel dirigiert Dvořáks Symphonie »Aus der Neuen Welt«
- Juanjo Mena debütiert bei den Berliner Philharmonikern