Interview
Noah Bendix-Balgley im Gespräch mit Stanley Dodds
Marek Janowski und Noah Bendix-Balgley
Mit diesem Programm erinnern wir an Max Bruch, dessen Todestag sich 2020 zum 100. Mal jährt. Unser Erster Konzertmeister Noah Bendix-Balgley interpretiert als Solist mit Marek Janowski und den Berliner Philharmonikern Bruchs Erstes Violinkonzert, das mit seinem sehnsuchtsvollen Anfangssatz und dem zündenden Finale zum populärsten Werk des Komponisten wurde. Die zweite Konzerthälfte widmet sich Johannes Brahms, einem Zeitgenossen Bruchs. Dessen Serenade Nr. 2 zeichnet sich durch den für Brahms typischen dunklen, warmen Klang aus – ein Meilenstein auf dessen Weg zur Symphonie.
Berliner Philharmoniker
Marek Janowski
Noah Bendix-Balgley
© 2020 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Für Sie empfohlen
- Mikko Franck dirigiert Ravels »L’Enfant et les sortilèges«
- Tabea Zimmermann mit Mozarts Sinfonia concertante
- Kirill Petrenko dirigiert Schulhoff, Sinigaglia und Zemlinsky
- Kirill Petrenko dirigiert Korngold, Mozart und Norman
- Marek Janowski dirigiert Verdis Requiem
- Marek Janowski dirigiert Bruckners Vierte Symphonie
- Marek Janowski dirigiert Bruckners Sechste Symphonie
- Marek Janowski und Marc-André Hamelin mit Reger und Schumann
- Simon Rattle dirigiert »Götterdämmerung« beim Festival von Aix-en-Provence
- Martha Argerichs Rückkehr zu den Berliner Philharmonikern