Beliebte Werke der Klassik und Romantik
Mozart, Beethoven, Brahms, Wagner, Tschaikowsky – die großen Komponistennamen des 18. und 19. Jahrhunderts tauchen in den Konzerten der Berliner Philharmoniker besonders häufig auf. Kein Wunder, denn Werke wie die Symphonien Beethovens, das Violinkonzert von Mendelssohn oder die Ungarischen Tänze von Brahms haben bis heute nichts von ihrer begeisternden Wirkung verloren. Unsere Auswahl bietet Ihnen einen anregenden Streifzug durch die Klassik und Romantik sowie ihre verschiedenen Gattungen, von der Ouvertüre über das Solokonzert bis hin zur Symphonie.
Unsere Empfehlungen
- In Szene gesetzt: Klassische Musik in Kinofilmen
- Magie des Tanzes: Ballettmusik mit den Berliner Philharmonikern
- Geiger*innen bei den Berliner Philharmonikern
- Eine Sopranistin empfiehlt: Marlis Petersens Highlights
- Richard Strauss und seine Tondichtungen
- Eine Geigerin empfiehlt: Isabelle Fausts Highlights
- Von Brasilien bis China: Klassische Werke inspiriert von anderen Klangwelten
- Eine Sopranistin empfiehlt: Anna Prohaskas Highlights
- »Unanswered Questions«: Die musikalische Moderne zwischen 1910 und 1920
- Große Violinkonzerte: Highlights und Entdeckungen