Interview
Bernard Haitink im Gespräch mit Peter Brem
Bernard Haitink dirigiert Bruckners Symphonie Nr. 4
Am 12. März 1964 debütierte Bernard Haitink bei den Berliner Philharmonikern. Bei vielen unvergesslichen Gastspielen des Dirigenten standen seither Werke Anton Bruckners auf dem Programm, und so lag es nur nahe, dass anlässlich seines 50-jährigen philharmonischen Jubiläums die Romantische Symphonie des Komponisten erklang. Als Solist in Mozarts Klavierkonzert Nr. 9 wirkte Emanuel Ax mit, ebenfalls seit vielen Jahren ein Weggefährte Haitinks.
Berliner Philharmoniker
Bernard Haitink
Emanuel Ax
© 2014 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Unsere Empfehlungen
- Alan Gilbert und Emanuel Ax in Werken von Mozart und Strawinsky
- Simon Rattle dirigiert eine Mozart-Gala im Silvesterkonzert 2005
- Andris Nelsons und Emanuel Ax interpretieren Mozart und Strauss
- Simon Rattle und Emanuel Ax
- Simon Rattle dirigiert »Herzog Blaubarts Burg«
- Bernard Haitink dirigiert Mahlers Siebte Symphonie