Konzert

Mehr zum Konzert

Nach dem Erfolg seiner gewaltigen Achten Symphonie wandte Gustav Mahler sich einem überraschend dezenten Werk zu: dem Lied von der Erde, das gerade wegen seines zurückhaltenden Ausdrucks Menschlichkeit und Intensität ausstrahlt. Mehrfach haben Komponisten versucht, den intimen Habitus des Lieds durch Bearbeitungen für Kammerorchester zu steigern. Ein solches Arrangement von Glen Cortese hat Sir Simon Rattle in diesem Mitschnitt mit der Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker interpretiert.

Die Orchesterakademie ist die Talentschmiede der Berliner Philharmoniker. Junge Musiker werden hier nach Abschluss ihres Studiums zwei Jahre lang von Mitgliedern der Berliner Philharmoniker auf die Arbeit im Orchester vorbereitet. Zahlreiche Absolventen wurden später in die Berliner Philharmoniker übernommen. So trägt die vor vierzig Jahren von Herbert von Karajan initiierte Akademie wesentlich dazu bei, die musikalische Kontinuität des Orchesters zu sichern. Zu den besonderen Terminen im Kalender der Akademie zählen Konzerte wie diese, in denen sich Chefdirigent Sir Simon Rattle selbst dem philharmonischen Nachwuchs widmet.

Das Konzert gehörte zu einer Reihe von Veranstaltungen, mit denen die Berliner Philharmoniker den 85. Geburtstag von Hans Werner Henze im Juli 2011 zelebrierten. Der Komponist war an diesem Abend mit seinem Zweiten Violinkonzert vertreten, mit dem philharmonischen Konzertmeister Guy Braunstein als Solist. Das Werk basiert auf einem Gedicht von Hans Magnus Enzensberger, das sich ironisch mit der Figur des Freiherrn von Münchhausen auseinandersetzt - und in einer tieferen Schicht mit dem Scheitern der Weltrevolution. Entsprechend gibt sich auch das Konzert: als komisch-verzweifeltes Verwirrspiel, in dem permanent Erwartungen geweckt und enttäuscht werden.

Hilfe Kontakt
So geht’s Newsletter Institutioneller Zugang Zugang Gutscheine
Impressum AGB Datenschutz