Simon Rattle dirigiert Beethovens Symphonien Nr. 2 und 5
Beethovens Zweite Symphonie entstand zu einer Zeit, als der Komponist im berühmten Heiligenstädter Testament die Verzweiflung über seine zunehmende Taubheit formulierte. Und so kippt auch die vordergründige Heiterkeit des Werks immer wieder in einen Ausdruck flirrender Unrast. In der Fünften Symphonie hingegen begegnen wir einem anderen Beethoven, der sein Schicksal mit kraftvoller Entschlossenheit angeht, bis zum siegesgewissen Finale.
Berliner Philharmoniker
Sir Simon Rattle
© 2015 Berlin Phil Media GmbH
Unsere Empfehlungen
- Simon Rattle dirigiert Schumanns »Das Paradies und die Peri«
- Ein Brahms-Abend mit Sir Simon Rattle und Lars Vogt
- Simon Rattle dirigiert Messiaens »Turangalîla-Symphonie«
- Ein Schumann-Abend mit Simon Rattle und Mitsuko Uchida
- Simon Rattle dirigiert Brahms’ Symphonien Nr. 3 und 4
- Simon Rattle dirigiert Bruckners Neunte und Schrekers Kammersymphonie