Seiji Ozawa dirigiert Bruckners Erste Symphonie
Ein »keckes Beserl« nannte Anton Bruckner seine Erste Symphonie. Und tatsächlich findet sich in wohl keinem anderen Werk des Komponisten eine derartige übersprudelnde Lebensfreude. Kulminationspunkt ist das Finale, in dem Bruckner seine überragende Beherrschung der Polyphonie mit wuchtiger Wildheit mixt. Dirigent dieses Mitschnitts von 2009 ist Seiji Ozawa – ein enger Freund und Ehrenmitglied der Berliner Philharmoniker.
Berliner Philharmoniker
Seiji Ozawa
© 2009 Berlin Phil Media GmbH
Für Sie empfohlen
- Mendelssohns »Elias« mit Seiji Ozawa, Matthias Goerne und Annette Dasch
- Seiji Ozawa dirigiert einen Gershwin-Abend in der Waldbühne
- Seiji Ozawas Rückkehr zu den Berliner Philharmonikern
- Seiji Ozawa dirigiert einen Russischen Abend in der Waldbühne
- Tanzprojekt: Swing Symphony
- Simon Rattle dirigiert Dvořák, Elgar und eine Uraufführung
- Christian Thielemann dirigiert Chorwerke von Johannes Brahms
- Gespräch, Meisterkurs und Konzert: Karajan dirigiert Beethovens Symphonie Nr. 5
- Andris Nelsons dirigiert Mahlers Fünfte Symphonie
- Beethoven und Mozart mit Simon Rattle und Mitsuko Uchida bei den Osterfestspielen