Interview
Seiji Ozawa wird Ehrenmitglied der Berliner Philharmoniker
Seiji Ozawas Rückkehr zu den Berliner Philharmonikern
Es war ein glückliches Wiedersehen, als Seiji Ozawa im April 2016 nach langer, krankheitsbedingter Pause wieder die Berliner Philharmoniker dirigierte. Im Zentrum des Abends stand die Wiener Klassik. Nach Mozarts Serenade Gran Partita – von Mitgliedern des Orchesters ohne Dirigent gespielt – gab es Beethovens Egmont-Ouvertüre und die Chorfantasie des Komponisten: ein Werk, das unüberhörbar auf Beethovens Neunte Symphonie vorgreift.
Berliner Philharmoniker
Seiji Ozawa
Peter Serkin
© 2016 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Interview
Seiji Ozawa im Gespräch mit Daishin Kashimoto
Für Sie empfohlen
- Mendelssohns »Elias« mit Seiji Ozawa, Matthias Goerne und Annette Dasch
- Seiji Ozawa dirigiert Bruckners Erste Symphonie
- Seiji Ozawa dirigiert einen Gershwin-Abend in der Waldbühne
- Seiji Ozawa dirigiert einen Russischen Abend in der Waldbühne
- Gustavo Dudamel dirigiert Beethoven, Schubert und Strawinsky
- Weihnachtskonzert: »Merry ChRHYTHMas!«
- Simon Rattle dirigiert »Parsifal«
- Viertes Konzert des Brahms/Schumann-Zyklus mit Simon Rattle
- Simon Rattle dirigiert Mozarts Symphonien Nr. 39, 40 & 41
- Simon Rattle dirigiert Beethovens Symphonien Nr. 1 und 3