Interview
Seiji Ozawa im Gespräch mit Fergus McWilliam
Mendelssohns »Elias« mit Seiji Ozawa, Matthias Goerne und Annette Dasch
Für viele ist das Oratorium Elias der Höhepunkt in Mendelssohns Schaffen. Nicht nur wegen der rauschenden Chöre und der betörend schönen Arien, sondern vor allem wegen der dramatischen Kraft des Werks, das gelegentlich als »die nicht geschriebene Oper Mendelssohns« bezeichnet wird. In dieser Aufnahme dirigiert Seiji Ozawa ein hochkarätiges Ensemble mit Matthias Goerne in der Titelrolle sowie Annette Dasch, Anthony Dean und Nathalie Stutzmann.
Berliner Philharmoniker
Seiji Ozawa
© 2009 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Für Sie empfohlen
- Seiji Ozawa dirigiert Bruckners Erste Symphonie
- Seiji Ozawa dirigiert einen Gershwin-Abend in der Waldbühne
- Seiji Ozawas Rückkehr zu den Berliner Philharmonikern
- Seiji Ozawa dirigiert einen Russischen Abend in der Waldbühne
- Andris Nelsons dirigiert Strawinskys »Le Sacre du printemps«
- Claudio Abbado dirigiert Brahms und Ravel im Silvesterkonzert 1996
- Simon Rattle dirigiert Mahlers Dritte Symphonie
- »Late Night«-Konzert mit HK Grubers »Frankenstein!!«
- Herbert Blomstedt dirigiert Bruckners Achte Symphonie
- Simon Rattle dirigiert Mahlers Vierte Symphonie