Interview
Sir John Eliot Gardiner im Gespräch mit Jonathan Kelly
John Eliot Gardiner dirigiert Brahms und Mendelssohn
John Eliot Gardiner und sein Monteverdi Choir präsentieren zwei zentrale Chorwerke der Romantik. In dieser Epoche sollte geistliche Musik den Menschen erbauen. Brahms tut das in seinem dramatischen Schicksalslied, indem er den resignativen Text Hölderlins mit einem optimistischen Nachspiel umdeutet. Mendelssohns Zweite Symphonie wiederum zeichnet mit ihren klangvollen Chören, Duetten und Arien einen Weg, der in die strahlende Vision einer besseren Welt mündet.
Berliner Philharmoniker
Sir John Eliot Gardiner
Monteverdi Chor
Lucy Crowe
Ann Hallenberg
Werner Güra
© 2022 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Unsere Empfehlungen
- Simon Rattle dirigiert Janáčeks »Das schlaue Füchslein«
- Ein Mozart-Abend mit Daniel Harding
- Andris Nelsons dirigiert Mahlers Zweite Symphonie
- Emmanuelle Haïm dirigiert Händels »Feuerwerksmusik«
- John Eliot Gardiner dirigiert Strawinsky
- Karajan dirigiert Bach
- »Die Goldenen Zwanziger«: Kirill Petrenko dirigiert Weill und Strawinsky
- Geburtstagskonzert für Peter Eötvös
- »Late Night«-Konzert mit Simon Rattle und Katia und Marielle Labèque
- Karajan dirigiert Brahms’ Symphonien Nr. 1–4