Interview
Daniel Harding im Gespräch mit Noah Bendix-Balgley
Ein Mozart-Abend mit Daniel Harding
Mozarts c-Moll-Messe zählt zu den schönsten Werken der geistlichen Musik überhaupt. Effektvoll wechseln hier Chöre von archaischer Wucht mit graziösen Sologesangsnummern, die vielleicht auch deshalb so inspiriert gerieten, weil Mozart eine der Sopranstimmen für seine Frau Constanze schrieb. Dirigent Daniel Harding widmet das übrige Konzert dem weltlichen Mozart: mit der kurzen, überschwänglichen Symphonie Nr. 32 und zwei expressiven Konzertarien.
Berliner Philharmoniker
Daniel Harding
Andrew Staples
Georg Zeppenfeld
Lucy Crowe
Olivia Vermeulen
© 2018 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Unsere Empfehlungen
- Sir Simon Rattle und die Orchester-Akademie interpretieren Mahlers »Lied von der Erde«
- Daniel Harding dirigiert Schumanns »Szenen aus Goethes Faust«
- John Eliot Gardiner dirigiert Strawinsky
- Simon Rattle dirigiert Schumanns »Das Paradies und die Peri«
- Mikko Franck dirigiert Schumanns »Das Paradies und die Peri«
- Daniel Harding dirigiert Berlioz’ »Roméo et Juliette«