Ein Leben in Musik – Felix Mendelssohn Bartholdy, Teil 3: Auf dem Gipfel des Ruhms
Felix Mendelssohn Bartholdy war der berühmteste Komponist Europas, als er 1835 zum Kapellmeister des Leipziger Gewandhausorchesters ernannt wurde. Wie er den Musikbetrieb professionalisierte, warum sein berühmtes Violinkonzert jahrelang Skizze blieb und wie es dazu kam, dass er »nur noch wie ein Strauch vegetierte« – das erzählt Ihnen der philharmonische Schlagzeuger Simon Rössler im dritten und letzten Teil von Mendelssohns Leben in Musik.
Simon Rössler
© 2022 Berlin Phil Media GmbH
Für Sie empfohlen
- Crowd Out: Eine Komposition für 1000 Stimmen von David Lang
- Ludwig Quandt im Porträt
- Der Zauber des Anfangs: Die Osterfestspiele in Baden-Baden
- Ein Leben in Musik – Felix Mendelssohn Bartholdy, Teil 1: Ein Wunderkind in Berlin
- Carlos Kleiber: Ich bin der Welt abhanden gekommen
- The concert and I
- Markus Weidmann im Porträt
- Short Rides with John Adams
- Máté Szűcs im Porträt
- Gábor Tarkövi im Porträt