Russische Musik mit den Berliner Philharmonikern
Ab Mitte des 19. Jahrhunderts blühte das russische Musikleben eindrucksvoll auf – wie diese Playlist zeigt. Zu enormer Produktivität trug dabei interessanterweise auch der Konflikt zwischen dem eher westlich orientierten Tschaikowsky und der russophilen Gruppe um Modest Mussorgsky bei. Ein breites Spektrum der Stilrichtungen entstand schließlich im 20. Jahrhundert; es reicht vom spätromantischen Tonfall Sergej Rachmaninows bis zum Neoklassizismus Igor Strawinskys. Natürlich nicht fehlen dürfen in dieser Zusammenstellung auch Sergej Prokofjew und Dmitri Schostakowitsch: Der totgesagten Gattung der Symphonie verhalfen sie zu neuem Leben.
Unsere Empfehlungen
- Symphonische Tänze: Walzer in philharmonischen Konzerten
- Mariss Jansons und die Berliner Philharmoniker
- Von Brasilien bis China: Klassische Werke inspiriert von anderen Klangwelten
- Claudio Abbado und die Berliner Philharmoniker
- Suche und Bekenntnis: Identitäten in klassischer Musik
- Ein Dirigent empfiehlt: Jakub Hrůšas Highlights