Suche und Bekenntnis: Identitäten in klassischer Musik
Nicht nur heute stellen wir uns Fragen wie »Wer bin ich, wer will und wer darf ich sein?« Auch Komponisten wie Mozart oder Beethoven loteten sie in ihren Werken aus. Identitäten stehen als Programmschwerpunkt im Fokus der Saison 2022/23. Chefdirigent Kirill Petrenko eröffnete sie mit Gustav Mahlers Siebter Symphonie – diese und andere Werke, die sich auf unterschiedliche Weise mit der Rolle des Einzelnen in der Welt befassen, vereint unsere Playlist.
Für Sie empfohlen
- Beethoven-Jahr 2020: Die neun Symphonien mit Kirill Petrenko und anderen
- Pianist*innen bei den Berliner Philharmonikern
- Eine Sopranistin empfiehlt: Anna Prohaskas Highlights
- Bekanntes neu gehört: Musikalische Metamorphosen
- Ein Dirigent empfiehlt: Jakub Hrůšas Highlights
- Beliebte Werke der Klassik und Romantik
- Instrument der Mitte: Die Viola in Solo- und Orchesterwerken
- Robert Schumann in seinen Werken
- Eine Dirigentin empfiehlt: Susanna Mälkkis Highlights
- Claudio Abbado und die Berliner Philharmoniker