Giacomo Puccini

Komponist

Außer Richard Strauss hat kein Komponist seit dem Ende des 19. Jahrhunderts so viele bis heute populäre Werke für die Oper geschrieben wie Giacomo Puccini. Neben dem Quintett der unbestrittenen Meisterwerke – Manon Lescaut, La Bohème, Tosca, Madama Butterfly und Turandot – stehen auch seine sieben weiteren Stücke für das Musiktheater in hohem Ansehen. Sie zeichnen sich durch farbige Instrumentierung, orchestrale und vokale Wucht, packende Dramaturgie und berührende Melodien aus – so prägte Puccini entscheidend das Musiktheater zwischen Spätromantik und Moderne.

Puccini stammte aus einer Komponistenfamilie, die zur Zeit seiner Kindheit seit mehr als 120 Jahren das Musikleben seiner Geburtsstadt Lucca geprägt hatte. Sein Studium absolvierte er in Mailand. Hier, an der legendären Scala, wurde auch seine erste Oper Le Villi aus der Taufe gehoben. Puccinis Erfolg, der sich schnell über ganz Europa und Amerika ausbreitete und ihm zu einem stattlichen Vermögen verhalf, setzte kurz nach der von Arturo Toscanini dirigierten Uraufführung von La Bohème 1896 ein. So vielfältig wie die oft exotischen Schauplätze von Puccinis Opern, die unter anderem in Japan, Amerika und China spielen, so reich ist auch das psychologische Spektrum der von ihm erschaffenen Frauenfiguren: von der sanften Mimi in La Bohème über die mutige Tosca bis zur unbarmherzigen, erst am Ende beschwichtigten Turandot. Seine Musikdramen verbindet man heute mit dem Verismo, der italienischen Form eines Realismus, der sich besonders darin äußert, dass die Handelnden einfache Leute im ländlichen oder städtischen Milieu sind, keine Adeligen oder mythologische Figuren. An die von Karajan begründete Puccini-Tradition der Berliner Philharmoniker, die in der Amtszeit von Claudio Abbado pausierte, knüpften Sir Simon Rattle und Kirill Petrenko an. In einem Education-Projekt dirigierte Kirill Petrenko bereits die Kurzoper Suor Angelica und bei den Osterfestspielen 2025 in Baden-Baden Madama Butterfly.

Nächste Live-Streams

Konzerte

Alle 7 anzeigen