Lorin Maazel dirigiert den »Ring« ohne Worte
So verwegen die Idee anmutet, Wagners Ring auf 75 Minuten zu komprimieren, so überzeugend ist das Ergebnis von Lorin Maazels »symphonischer Synthese«, die hier in einer Aufnahme vom Oktober 2000 dokumentiert ist. Vom ersten Ton des Rheingolds bis zum Schlussakkord der Götterdämmerung sind darin nahezu alle musikalischen Höhepunkte des gewaltigen Werks zu erleben. Das perfekte Konzert für Wagner-Fans und solche, die es werden wollen.
Berliner Philharmoniker
Lorin Maazel
© 2001 BS Asahi, TV Man Union
Für Sie empfohlen
- François-Xavier Roth und Albrecht Mayer
- Simon Rattle dirigiert Rachmaninow und Strawinsky
- Adam Fischer und Leonidas Kavakos
- Iván Fischer und Christiane Karg
- Simon Rattle dirigiert Mozart und Haydn in Luzern
- Karajan dirigiert Beethovens »Missa solemnis« in Salzburg
- Kirill Petrenko dirigiert Tschaikowskys »Jolanthe«
- Ein amerikanischer Abend mit Ingo Metzmacher und Pierre-Laurent Aimard
- Tugan Sokhiev dirigiert Rachmaninow, Borodin und Prokofjew
- Claudio Abbado dirigiert Werke von Schumann und Berg