Karajan dirigiert Ravel und Debussy

Herbert von Karajan war ein Meister in der feinen Abmischung von Klangfarben. Diese Qualität zeigt sich auf das Schönste in diesem Programm mit Meisterwerken des französischen Impressionismus. Zu hören sind Debussys facettenreiches La Mer und sein lasziv-verträumtes Prélude à l’après-midi d’un faune sowie Ravels Suite Nr. 2 aus Daphnis et Chloé: ein Werk, in dem sich flirrende Flüchtigkeit und entschiedene Energie virtuos verbinden.

Als der 30-jährige Herbert von Karajan im April 1938 sein Debüt bei den Berliner Philharmonikern vorbereitete, setzte er für die Suite aus Ravels Ballett Daphnis et Chloé separate Proben der einzelnen Stimmgruppen an. Die Orchestermitglieder murrten, da sie der Meinung waren, dieses Stück in- und auswendig zu kennen. Karajan erinnerte sich: »Da hab ich gesagt, frech, wie die Jugend ist: ›Das werden wir sehen‹, und habe gleich die schwierigsten Stellen herausgesucht mit den Bratschen, die gingen überhaupt nicht.« Das anschließende Konzert wurde ein Triumph, und Heinrich Strobel, seinerzeit der angesehenste selbstständige Musikkritiker in Berlin, schrieb danach, er könne sich nicht erinnern, jemals eine stimmungsvollere, farbenreichere und notengetreuere Interpretation dieses Werks gehört zu haben.

In seinen 33 Jahren an der Spitze der Berliner Philharmoniker, die er 1955 von Wilhelm Furtwängler übernahm, bemühte sich Karajan darum, für jeden Komponisten eine eigene »Klangpalette« zu finden, was vor allem für die Meisterwerke des frühen 20. Jahrhunderts galt, für die Musik von Debussy, Ravel, Sibelius, Strauss oder Puccini. Seine Interpretation von Debussys schwermütigem Prélude à l’après-midi d’un faune, einem Meilenstein der Musikgeschichte, wurde von vielen seiner Kollegen neidlos bewundert. Der berühmte Wagner-Dirigent Reginald Goodall staunte über eine Lesart, die »eiskalt« war, aber gleichzeitig »die sengende Hitze der griechischen Sonne« verströmte. Es ist überaus lehrreich, Karajan dabei zu beobachten, wie er dieses Werk dirigiert oder auch ein größer besetztes Stück wie Jeux de vagues aus La Mer (für das er als begeisterter Segler eine besondere Vorliebe hatte). Die vorliegende Aufzeichnung entstand 1978 und damit im selben Jahr, in dem Karajan in Berlin auch erstmals Debussys todessehnsüchtige Oper Pelléas et Mélisande einspielte – ebenfalls ein Werk, das ihm sehr am Herzen lag.

Berliner Philharmoniker
Herbert von Karajan

© 1980 Unitel

Künstler*innen

Herbert von Karajan Chefdirigent 1956–1989
Claude Debussy Komponist
Maurice Ravel Komponist

Unsere Empfehlungen

Hilfe Kontakt
So geht’s Newsletter Institutioneller Zugang Zugang Gutscheine
Impressum AGB Datenschutz