Interview
Kristjan Järvi im Gespräch mit Philipp Bohnen
Kristjan Järvi dirigiert Tschaikowsky und Messiaen
In einer »meisterlichen Dirigierleistung«, so die Presse, präsentiert Kristjan Järvi Werke, die Glück und Seligkeit thematisieren. Carl Nielsens Ouvertüre En Fantasirejse til Færøerne träumt sich in die Natur der Färöer, ehe Olivier Messiaens L’Ascension – teils ekstatisch, teils meditativ – Christi Himmelfahrt und die Erlösung des Menschen reflektiert. In Tschaikowskys Vierter Symphonie schließlich ist der Kampf zwischen Glück und Schicksal zu erleben.
Berliner Philharmoniker
Kristjan Järvi
© 2012 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Für Sie empfohlen
- Dvořáks Cellokonzert mit Steven Isserlis und Alan Gilbert
- Simon Rattle präsentiert Schönbergs klangsinnliche Seite
- Dima Slobodeniouk und Baiba Skride
- Gustavo Gimeno und Augustin Hadelich debütieren
- Mariss Jansons und Truls Mørk
- Yannick Nézet-Séguin dirigiert Werke von Tschaikowsky und Ravel
- Lahav Shani und Francesco Piemontesi
- Andris Nelsons und Christian Tetzlaff
- Live vom Brandenburger Tor: Kirill Petrenko dirigiert Beethovens Neunte
- Gustavo Dudamel dirigiert Wagner und Schumann in der Waldbühne