Interview
Kristjan Järvi im Gespräch mit Philipp Bohnen
Kristjan Järvi dirigiert Tschaikowsky und Messiaen
In einer »meisterlichen Dirigierleistung«, so die Presse, präsentiert Kristjan Järvi Werke, die Glück und Seligkeit thematisieren. Carl Nielsens Ouvertüre En Fantasirejse til Færøerne träumt sich in die Natur der Färöer, ehe Olivier Messiaens L’Ascension – teils ekstatisch, teils meditativ – Christi Himmelfahrt und die Erlösung des Menschen reflektiert. In Tschaikowskys Vierter Symphonie schließlich ist der Kampf zwischen Glück und Schicksal zu erleben.
Berliner Philharmoniker
Kristjan Järvi
© 2012 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Unsere Empfehlungen
- Simon Rattle dirigiert Janáčeks »Das schlaue Füchslein«
- The Berlin Phil Series: Vive la France!
- Silvesterkonzert 2022 mit Kirill Petrenko und Jonas Kaufmann
- Zubin Mehta dirigiert Bruckners Achte Symphonie
- Simon Rattle dirigiert »Russische Rhythmen« in der Waldbühne
- Familienkonzert: Die Bremer Blechmusikanten