Interview
Kristjan Järvi im Gespräch mit Philipp Bohnen Kristjan Järvi dirigiert Tschaikowsky und Messiaen
In einer »meisterlichen Dirigierleistung«, so die Presse, präsentiert Kristjan Järvi Werke, die Glück und Seligkeit thematisieren. Carl Nielsens Ouvertüre En Fantasirejse til Færøerne träumt sich in die Natur der Färöer, ehe Olivier Messiaens L’Ascension – teils ekstatisch, teils meditativ – Christi Himmelfahrt und die Erlösung des Menschen reflektiert. In Tschaikowskys Vierter Symphonie schließlich ist der Kampf zwischen Glück und Schicksal zu erleben.
Berliner Philharmoniker
Kristjan Järvi
© 2012 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Unsere Empfehlungen
- Viertes Konzert des Brahms/Schumann-Zyklus mit Simon Rattle
- Daniel Barenboim dirigiert Elgars »The Dream of Gerontius«
- Ein »Late Night«-Konzert mit französischer Kammermusik und Simon Rattle am Klavier
- Ludovic Morlot und Joyce DiDonato
- Yo-Yo Ma spielt Schostakowitsch
- Neeme Järvi dirigiert Griegs »Peer Gynt«-Suiten