Constantinos Carydis dirigiert Mozart und Schostakowitsch
Es ist immer spannend zu erleben, welch expressive Vielfalt sich auch mit einem kleiner besetzten Orchester erzielen lässt. Das zeigt dieses Konzert, mit dem Constantinos Carydis bei den Berliner Philharmonikern debütiert. Das Programm wird eingerahmt von Mozarts Symphonien Nr. 34 und 38, in denen sich Klangpracht mit feinsten Ausdrucksnuancen verbindet. Von Dimitri Schostakowitsch hören wir unter anderem die Kammersymphonie op. 110a, die feinfühlig und erschütternd die Schrecken des Krieges reflektiert.
Berliner Philharmoniker
Constantinos Carydis
© 2019 Berlin Phil Media GmbH
Für Sie empfohlen
- Simon Rattle dirigiert »Tosca«
- »Die Goldenen Zwanziger«: Ein Abend im Moka Efti
- »Late Night«-Konzert mit Simon Rattle und Stefan Dohr
- Abschluss des Sibelius-Zyklus mit Simon Rattle
- Brittens Violinkonzert mit Janine Jansen und Daniel Harding
- Simon Rattle dirigiert Bruckners Neunte und Schrekers Kammersymphonie
- Saisoneröffnung 2012: Simon Rattle und Yefim Bronfman
- Live von den Osterfestpielen: Simon Rattle dirigiert »Tosca«
- Iván Fischer und Daniel Stabrawa
- Geburtstagskonzert für Peter Eötvös