Interview
Alain Altinoglu im Gespräch mit Fergus McWilliam
Alain Altinoglu debütiert bei den Berliner Philharmonikern
Der Aufbruch in die Moderne ist eine der spannendsten Phasen der Musikgeschichte. Das zeigen in diesem Konzert von 2017 Werke von Ravel, Bartók, Debussy und Roussel, in denen die Klangsinnlichkeit der Spätromantik mit Originalität und Pioniergeist verschmilzt. Als Dirigent debütiert der »sensible Klangfarbenmagier« (Süddeutsche Zeitung) Alain Altinoglu am Pult der Berliner Philharmoniker, als Solist in Bartóks Bratschenkonzert hören Sie Máté Szűcs.
Berliner Philharmoniker
Alain Altinoglu
Máté Szűcs
© 2017 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Unsere Empfehlungen
- Ein Kammermusikabend mit Christian Tetzlaff und Streichern der Berliner Philharmoniker
- »Late Night«-Konzert mit Simon Rattle
- Semyon Bychkov dirigiert Strauss und Schubert
- Alain Altinoglu dirigiert Strawinsky und Bizet
- Tugan Sokhiev und Jean-Yves Thibaudet
- Simon Rattle und Emanuel Ax
- Konzert mit Claudio Abbado zum 100. Todestag von Gustav Mahler
- Marek Janowski dirigiert Bruckners Vierte Symphonie
- Familienkonzert: Meet the Orchestra
- Santtu-Matias Rouvali und Víkingur Ólafsson