Interview
Teodor Currentzis im Gespräch mit Sarah Willis
Teodor Currentzis’ Debüt mit Verdis Requiem
Die Kritik war begeistert: Hochspannung wie in einem Psychothriller habe geherrscht, als Teodor Currentzis Verdis Requiem im April in der Elbphilharmonie dirigierte. Auch bei Currentzis’ Debüt bei den Berliner Philharmonikern ist das Werk nun zu erleben. Verdi schildert hier die existenziellen Erschütterungen eines Menschen im Angesicht des Todes. Und indem er seine gesamte Erfahrung als Opernkomponist mobilisiert, schafft er eine einzigartige Verschmelzung von Liturgie und menschlicher Emotion.
Berliner Philharmoniker
Teodor Currentzis
musicAeterna Chor
© 2019 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Unsere Empfehlungen
- Simon Rattle dirigiert Beethovens Symphonien Nr. 2 und 5
- Weihnachtskonzert: »Winter Drummerland«
- Ein Richard-Strauss-Abend mit Christian Thielemann, Renée Fleming und Thomas Hampson
- Simon Rattle dirigiert »Weltethos« von Jonathan Harvey und Hans Küng
- Ligetis Violinkonzert mit Renaud Capuçon und David Robertson
- Daniel Barenboim und Yefim Bronfman mit Brahms’ Erstem Klavierkonzert