Interview
Elīna Garanča im Gespräch mit Julia Gartemann
Mahlers Dritte Symphonie mit Elīna Garanča und Lorenzo Viotti
Es sind elementare Botschaften der Natur – inklusive Erzählungen von Blumen und Tieren –, die Gustav Mahler in seiner Dritten Symphonie ausformuliert. Damit schuf er ein gigantisches Weltenpanorama, mit einem überwältigend schönen Hymnus als Gipfelpunkt. Interpreten dieser Aufführung sind Lorenzo Viotti, der für Yannick Nézet-Séguin einspringt, und Elīna Garanča, die nicht nur »über stimmliche Schönheit verfügt, sondern auch jene undefinierbare Magie, die man Charisma nennt« (The Telegraph).
Berliner Philharmoniker
Lorenzo Viotti
Elīna Garanča
© 2020 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Für Sie empfohlen
- Simon Rattle und Elīna Garanča bei den Osterfestspielen Baden-Baden
- Tanzprojekt: Swing Symphony
- Daniel Barenboim dirigiert Smetanas »Má vlast«
- John Eliot Gardiner dirigiert Brahms und Mendelssohn
- Chopins Klavierkonzert Nr. 1 mit Maurizio Pollini und Christian Thielemann
- Karajan dirigiert Beethovens »Missa solemnis« in Salzburg
- Paavo Järvi dirigiert Berg und Bruckner
- Antonio Pappano und Véronique Gens
- Peter Eötvös dirigiert Zimmermanns »Requiem für einen jungen Dichter«
- Simon Rattle dirigiert Brahms, Schönberg, Berg und Webern