Interview
Kirill Petrenko im Gespräch mit Martin Menking
»Die Goldenen Zwanziger«: Kirill Petrenko dirigiert Weill und Strawinsky
Kirill Petrenko lässt die 1920er-Jahre aufleben – mit einem Frühwerk von Kurt Weill. In seiner selten gespielten Symphonie in einem Satz knüpft Weill hörbar an Liszt, Mahler und Strauss an. Die Musik ist fesselnd, auftrumpfend und fulminant, wartet aber auch mit filigranen kammermusikalischen Passagen auf. Außerdem erklingt Strawinskys 1927 entstandenes Opern-Oratorium Oedipus rex, dessen Geschichte im antiken Griechenland spielt und dessen Musik – wie sollte es anders sein? – kristallklarer Neoklassizismus ist.
Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko
Michael Spyres
Ekaterina Semenchuk
© 2021 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Für Sie empfohlen
- Daniel Barenboim dirigiert Verdis Requiem
- Kirill Petrenko dirigiert Beethoven und Elgar
- Kirill Petrenko dirigiert Skrjabin, Strawinsky und Stephan
- Kirill Petrenko dirigiert Mozart und Tschaikowsky
- Kirill Petrenko und Yuja Wang
- Saisoneröffnung 2018 – Kirill Petrenko dirigiert Beethoven und Strauss
- Kirill Petrenko und Patricia Kopatchinskaja
- Kirill Petrenko dirigiert Beethoven und Strauss im Berliner Schloss
- Kirill Petrenko und Daniel Barenboim
- Kirill Petrenko dirigiert Mahlers Sechste Symphonie