Interview
Kirill Petrenko im Gespräch mit Olaf Maninger
Konzert mit Kirill Petrenko und Daniil Trifonov
In diesem Konzert präsentiert sich Daniil Trifonov bei den Berliner Philharmonikern erstmals als Beethoven-Interpret – mit dem Dritten Klavierkonzert, dessen Reiz im Wechsel von heroischer Geste und träumerischer Versonnenheit liegt. Gleichzeitig ist es eine musikalische Verbeugung vor Mozart, den Beethoven sehr bewunderte. Von Mozart inspiriert ist auch die Erste Symphonie, die Mendelsohn im Alter von 15 Jahren schrieb. Ein Jugendwerk und doch auf den Stil des reifen Komponisten vorausweisend. »Das klingt so wunderbar kernig und licht, dass die plötzlichen Einblicke in eine andere, verborgene Welt tatsächlich überraschen« (Der Tagesspiegel).
Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko
© 2020 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Unsere Empfehlungen
- Kirill Petrenko dirigiert Beethoven und Elgar
- Kirill Petrenko dirigiert Skrjabin, Strawinsky und Stephan
- Kirill Petrenko dirigiert Mozart und Tschaikowsky
- Kirill Petrenko und Yuja Wang
- Saisoneröffnung 2018 – Kirill Petrenko dirigiert Beethoven und Strauss
- Kirill Petrenko und Patricia Kopatchinskaja
- Kirill Petrenko dirigiert Beethoven und Strauss im Berliner Schloss
- Kirill Petrenko und Daniel Barenboim
- Kirill Petrenko dirigiert Mahlers Sechste Symphonie
- Kirill Petrenko dirigiert Strawinsky, Zimmermann und Rachmaninow