Kirill Petrenko dirigiert Tschaikowskys »Jolanthe«
Zart, märchenhaft und vieldeutig präsentiert sich Tschaikowskys letzte Oper Jolanthe. Im Zentrum der Handlung steht eine erblindete Prinzessin, die durch Liebe sehend wird – ein seltenes Happy End in der Oper des 19. Jahrhunderts. Die zu Unrecht vergessene Preziose erleben Sie in einer Aufführung mit Kirill Petrenko und Asmik Grigorian in der Titelpartie.
Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko
Asmik Grigorian
© 2022 Berlin Phil Media GmbH
Unsere Empfehlungen
- Kirill Petrenko dirigiert Tschaikowskys »Pique Dame«
- Kirill Petrenko dirigiert Tschaikowskys »Mazeppa«
- Kirill Petrenko dirigiert Strauss’ »Die Frau ohne Schatten«
- Nikolaus Harnoncourt dirigiert Haydns »Orlando Paladino«
- Ein märchenhaftes Ravel-Konzert mit Simon Rattle
- Simon Rattle dirigiert »Götterdämmerung« beim Festival von Aix-en-Provence