Interview
Mitglieder der Berliner Philharmoniker erinnern sich an ihre Zeit in der Karajan-Akademie
Jubiläumskonzert der Karajan-Akademie mit Kirill Petrenko
Gemeinsam mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker feierte die Karajan-Akademie in diesem Konzert ihr 50-jähriges Bestehen. Dirigier-Stipendiatin Nodoka Okisawa eröffnet das Programm mit Mozarts »Linzer« Symphonie. Unter der Leitung von Kirill Petrenko erklingt neben Beethovens berühmter Fünfter Symphonie eine Uraufführung von Donghoon Shin. Solist ist der ehemalige Akademist und heutige Erste Solo-Cellist der Philharmoniker Bruno Delepelaire.
Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker
Nodoka Okisawa
Kirill Petrenko
Bruno Delepelaire
© 2022 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Für Sie empfohlen
- Familienkonzert: »Der Feuervogel«
- Ein Kammermusikabend mit Christian Tetzlaff und Streichern der Berliner Philharmoniker
- Michael Sanderling und Bruno Delepelaire
- Semyon Bychkov dirigiert Strauss und Schubert
- John Williams dirigiert John Williams
- Myung-Whun Chung dirigiert Brahms, Chin und Weber
- Neeme Järvi dirigiert Griegs »Peer Gynt«-Suiten
- Tabea Zimmermann mit Mozarts Sinfonia concertante
- Juraj Valcuha und Nikolaj Znaider mit dem Violinkonzert von Jean Sibelius
- Seiji Ozawa dirigiert Bruckners Erste Symphonie