Daniel Barenboim dirigiert Fauré und Franck
Ihre tragische Geschichte bewegte die Menschen am Ende des 19. Jahrhunderts: Pelléas und Mélisande. Maurice Maeterlincks symbolistisches Drama um heimliche Liebe und tödliche Eifersucht inspirierte Gabriel Fauré zu einer Bühnenmusik, die die Atmosphäre des Stoffes zum Klingen bringt. Als Hauptwerk des Abends dirigiert Daniel Barenboim César Francks Symphonie d-Moll – Musik, die Beethovenschen Geist mit französischer Eleganz verschmilzt.
Berliner Philharmoniker
Daniel Barenboim
Elīna Garanča
© 2023 Berlin Phil Media GmbH
Unsere Empfehlungen
- Simon Rattle und Elīna Garanča bei den Osterfestspielen Baden-Baden
- Mahlers Dritte Symphonie mit Elīna Garanča und Lorenzo Viotti
- Daniel Barenboim dirigiert Strauss und Carter
- Elgars Cellokonzert mit Alisa Weilerstein und Daniel Barenboim
- Daniel Barenboim dirigiert das Europakonzert 2014 in Berlin
- Daniel Barenboim dirigiert Tschaikowsky und eine Entdeckung