Interview
Jakub Hrůša im Gespräch mit Sebastian Krunnies Jakub Hrůša dirigiert Dvořáks Stabat mater
Für den tschechischen Dirigenten Jakub Hrůša ist Antonín Dvořáks Stabat mater ein »wundervolles Geschenk«. Unter den zahlreichen Vertonungen des mittelalterlichen Texts nimmt die Komposition eine herausragende Stellung ein: Dvořák verarbeitete hier die Trauer über den Tod dreier seiner Kinder – und schuf ein Werk, in dem sich dramatische Ausbrüche mit Momenten voller Innigkeit abwechseln. Am Ende steht eine ekstatische Auferstehungsvision.
Berliner Philharmoniker
Jakub Hrůša
Corinne Winters
Marvic Monreal
David Butt Philip
Matthew Rose
Rundfunkchor Berlin
© 2023 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Unsere Empfehlungen
- Claudio Abbado dirigiert Schubert, Debussy und Mahler
- Christian Thielemann dirigiert Chorwerke von Johannes Brahms
- Simon Rattle dirigiert Strawinsky und Berio
- Sir Simon Rattle dirigiert Mahlers Symphonie Nr. 2
- Simon Rattle dirigiert Mahlers »Symphonie der Tausend«
- Simon Rattle dirigiert »Weltethos« von Jonathan Harvey und Hans Küng