18 Konzert gefunden für Andris Nelsons
Andris Nelsons und Seong-Jin Cho
Foto: Monika Rittershaus
»Es gibt heute nur wenige Poeten am Klavier – einer von ihnen ist Seong-Jin Cho.« So urteilte Simon Rattle, nachdem der junge Koreaner 2017 bei den Berliner Philharmonikern debütiert hatte. Unter Leitung von Andris Nelsons interpretierte er im Dezember 2020 das schwärmerische Zweite Klavierkonzert von Franz Liszt. Sein Auftritt wurde gerahmt durch Beethovens Coriolan-Ouvertüre und die gewichtige Fünfte Symphonie, mit der das Beethoven-Jahr langsam ausklang.
19. Dez 2020Berliner Philharmoniker
Andris NelsonsSeong-Jin Cho
Ludwig van Beethoven
Coriolan, Ouvertüre op. 62Franz Liszt
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 A-DurSeong-Jin Cho Klavier
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67- kostenlos
Interview
Seong-Jin Cho im Gespräch mit Kyoungmin Park
Andris Nelsons und Baiba Skride
Foto: Stephan Rabold
Eigentlich suchte Andris Nelsons als Elfjähriger nur nach einer Musik zur Meditation – und stieß dabei auf Gustav Mahlers Erste Symphonie, die ihn mit ihrer mystischen Naturstimmung sofort begeisterte. Hier präsentiert der lettische Dirigent – einer der führenden Mahler-Interpreten unserer Zeit – den symphonischen Erstling des Komponisten mit den Berliner Philharmonikern. Außerdem hören wir Igor Strawinskys Violinkonzert. Solistin ist Baiba Skride, eine langjährige künstlerische Partnerin von Andris Nelsons.
12. Dez 2020Berliner Philharmoniker
Andris NelsonsBaiba Skride
Igor Strawinsky
Konzert in D für Violine und OrchesterBaiba Skride Violine
Gustav Mahler
Symphonie Nr. 1 D-Dur- kostenlos
Interview
Baiba Skride im Gespräch mit Aleksandar Ivić
Easter@Philharmonie Festival: Folge 2
Foto: Heribert Schindler
Die zweite Folge unseres Easter@Philharmonie Festivals ist ganz der Musik Gustav Mahlers gewidmet. Ausschnitte aus Mahler-Interpretationen unter der Leitung von Sir Simon Rattle, Gustavo Dudamel und Andris Nelsons stehen ebenso auf dem Programm wie ein Auftritt der Sopranistin Anna Prohaska in der Philharmonie. Weitere Gäste sind der Bariton Christian Gerhaher und Solohornist Stefan Dohr. Zum Abschluss erklingt das monumentale Finale aus Mahlers Sechster Symphonie unter der Leitung von Chefdirigent Kirill Petrenko.
08. Apr 2020Berliner Philharmoniker
- kostenlos
Easter@Philharmonie Festival: Folge 2 »Die Welt Gustav Mahlers«
Gustavo Dudamel Dirigent, Andris Nelsons Dirigent, Kirill Petrenko Dirigent, Sir Simon Rattle Dirigent, Lorenzo Viotti Dirigent, Elīna Garanča Mezzosopran, Christian Gerhaher Bariton, Matan Porat Klavier, Anna Prohaska Sopran, Sarah Willis Moderation
Andris Nelsons und Daniil Trifonov
Foto: Stephan Rabold
Alexander Skrjabins Klavierkonzert ist ein erstaunlich selten aufgeführtes Werk. In diesem Programm kann man das Werk für sich entdecken: sein Träumen und Schwärmen, seinen unendlichen Reichtum an emotionalen Schattierungen. Solist ist Daniil Trifonov, »der vielleicht aufregendste Pianist, der in den letzten 30 Jahren die internationale Szene betreten hat« (The Guardian). Andris Nelsons dirigiert zudem Schostakowitschs Symphonie Nr. 11, die durch filmmusikartige Bildkraft beeindruckt.
22. Jun 2019Berliner Philharmoniker
Andris NelsonsDaniil Trifonov
Alexander Skrjabin
Konzert für Klavier und Orchester fis-Moll op. 20Daniil Trifonov Klavier
Alexander Skrjabin
Etüde cis-Moll op. 42 Nr. 5Daniil Trifonov Klavier
Dmitri Schostakowitsch
Symphonie Nr. 11 g-Moll op. 103 »Das Jahr 1905«- kostenlos
Interview
Daniil Trifonov im Gespräch mit Egor Egorkin
Andris Nelsons dirigiert Mahlers Zweite Symphonie
Foto: Monika Rittershaus
Gustav Mahlers Zweite Symphonie ist ein Werk jenseits aller Grenzen. Nicht weniger als das gesamte Universum will sie abbilden: das Erhabene und das Alltägliche, Tradition und Avantgarde, pastorale Heiterkeit und dämonische Groteske, Lied und Choral, Tod und Auferstehung. Entsprechend vielgestaltig und grandios gibt sich die Musik. Sie wird hier von Andris Nelsons, Leiter des Boston Symphony Orchestra und des Gewandhausorchesters Leipzig, dirigiert.
15. Dez 2018Berliner Philharmoniker
Andris NelsonsMDR-Rundfunkchor , Lucy Crowe, Gerhild Romberger
Maija Einfelde
Lux aeterna für gemischten Chor, Glockenspiel und VibrafonMDR-Rundfunkchor Chor
Gustav Mahler
Symphonie Nr. 2 c-Moll »Auferstehung«Lucy Crowe Sopran, Gerhild Romberger Alt, MDR-Rundfunkchor Chor, Risto Joost Chor-Einstudierung
- kostenlos
Interview
Andris Nelsons im Gespräch mit Matthew Hunter
Andris Nelsons dirigiert die »Symphonie fantastique«
Foto: Monika Rittershaus
Fanatische Liebe, Drogenrausch, Hinrichtung: Kaum eine extreme Erfahrung wird in Berlioz’ Symphonie fantastique ausgelassen. Dabei basiert die fieberhafte Expressivität auf einer klug kalkulierten Verwendung eines gewaltigen Orchesterapparats. Daneben präsentiert Andris Nelsons in diesem französischen Programm Debussys verträumtes Prélude à l’après-midi d’un faune und Edgard Varèses Orchesterstück Arcana, das kosmische Urgewalten beschwört.
10. Sep 2016
Musikfest BerlinBerliner Philharmoniker
Andris NelsonsClaude Debussy
Prélude à lʼaprès-midi dʼun fauneEdgard Varèse
Arcana für großes Orchester (revidierte Fassung von 1960)Hector Berlioz
Symphonie fantastique op. 14
Andris Nelsons dirigiert Wagner und Bruckner
Foto: Monika Rittershaus
Andris Nelsons zählt spätestens seit seinen Auftritten bei den Bayreuther Festspielen zu den herausragenden Interpreten Richard Wagners. In diesem Konzert präsentiert er dem Publikum der Berliner Philharmoniker das Vorspiel und den Karfreitagszauber aus Parsifal. Es folgt Anton Bruckners Dritte, Wagner »in tiefster Ehrfurcht« gewidmete Symphonie, in der sich erstmals Bruckners individueller, von der Orgel inspirierter Ton voll entfaltet.
29. Apr 2016Berliner Philharmoniker
Andris NelsonsRichard Wagner
Parsifal: Vorspiel zum 1. Akt und Karfreitagszauber aus dem 3. AktAnton Bruckner
Symphonie Nr. 3 d-Moll (Fassung von 1889)- kostenlos
Interview
Andris Nelsons im Gespräch mit Gunars Upatnieks - kostenlos
Interview
Wagner und Bruckner: eine Einführung von Susanne Stähr - kostenlos
Interview
Musiker der Berliner Philharmoniker sprechen über Anton Bruckner
Andris Nelsons dirigiert Strauss’ »Alpensinfonie«
Foto: Monika Rittershaus
Richard Strauss’ spektakulär orchestrierte Alpensinfonie wurde am 28. Oktober 1915 in Berlin uraufgeführt. Den 100. Jahrestag dieses Ereignisses, seit Herbert von Karajans Tagen ein Paradestück der Berliner Philharmoniker, feierte das Orchester unter Leitung von Andris Nelsons mit einer farbenprächtigen und bildstarken Interpretation. Daneben erklang Dmitri Schostakowitschs abgründig-virtuoses Violinkonzert Nr. 1 mit Baiba Skride als Solistin.
30. Okt 2015Berliner Philharmoniker
Andris NelsonsBaiba Skride
Dmitri Schostakowitsch
Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 99 (op. 77)Baiba Skride Violine
Richard Strauss
Eine Alpensinfonie op. 64- kostenlos
Interview
Baiba Skride im Gespräch mit Philipp Bohnen
Andris Nelsons dirigiert Mahlers Fünfte Symphonie
Foto: Monika Rittershaus
Wer an Mahlers Fünfte Symphonie denkt, denkt an das Adagietto – zumindest seit der Satz 1971 als Filmmusik zu Luchino Viscontis Tod in Venedig wesentlich zum morbiden Charme dieser Thomas-Mann-Adaption beitrug. Neben der weltbekannten Musik Mahlers bietet Dirigent Andris Nelsons in diesem Konzert eine spannende Entdeckung: HK Grubers zwischen sehnsüchtigem Jazz und ironischer Tanzmusik vagabundierendes Trompetenkonzert Aerial. Solist ist Håkan Hardenberger.
25. Apr 2015Berliner Philharmoniker
Andris NelsonsHåkan Hardenberger
HK Gruber
Aerial, Konzert für Trompete und OrchesterHåkan Hardenberger Trompete
Gustav Mahler
Symphonie Nr. 5 cis-Moll- kostenlos
Interview
Andris Nelsons und Håkan Hardenberger im Gespräch mit Sarah Willis
Andris Nelsons und Emanuel Ax interpretieren Mozart und Strauss
Foto: Monika Rittershaus
Sie ist ein Inbegriff der klassischen Musik schlechthin: die Eröffnungsfanfare aus Richard Strauss’ Also sprach Zarathustra. In diesem Konzert vom Oktober 2014 kombiniert Andris Nelsons das machtvolle Werk mit Strauss’ verspielter Burleske für Klavier und Orchester. Solist ist Emanuel Ax, der außerdem Mozarts Klavierkonzert KV 449 interpretiert, von dem der Komponist selbst meinte, es sei »von ganz besonderer Art«.
18. Okt 2014Berliner Philharmoniker
Andris NelsonsEmanuel Ax
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 14 Es-Dur KV 449Emanuel Ax Klavier
Richard Strauss
Burleske d-Moll für Klavier und OrchesterEmanuel Ax Klavier
Frédéric Chopin
Walzer a-Moll Op. 34 Nr. 2Emanuel Ax Klavier
Richard Strauss
Also sprach Zarathustra op. 30- kostenlos
Interview
Emanuel Ax im Gespräch mit Matthew Hunter
Andris Nelsons und Barbara Hannigan
Kompositionen aus dem Nordosten Europas gehören ebenso zu den Favoriten des lettischen Dirigenten Andris Nelsons wie das deutsche Repertoire. Diese Vorlieben spiegeln sich auch in diesem Konzert vom Dezember 2013 wieder: mit Brahms’ Vierter Symphonie und zwei träumerisch-sinnlichen Werken der Gegenwart, geschrieben vom lettischen Komponisten Pēteris Vasks und dem aus Dänemark stammenden Hans Abrahamsen. Die Gesangssolistin ist Barbara Hannigan.
21. Dez 2013Berliner Philharmoniker
Andris NelsonsPēteris Vasks
Cantabile für StreicherHans Abrahamsen
Let me tell you für Sopran und OrchesterBarbara Hannigan Sopran
Johannes Brahms
Symphonie Nr. 4 e-Moll op. 98- kostenlos
Interview
Barbara Hannigan im Gespräch mit Hans Abrahamsen und Paul Griffiths
Andris Nelsons dirigiert Mozart, Wagner und Schostakowitsch
Andris Nelsons präsentiert hier ein beeindruckend vielseitiges Programm, das von der klassischen Balance in Mozarts Symphonie Nr. 33 über Wagners bilderreiche Tannhäuser-Musik bis zur teils grellen, teils vergrübelten Sechsten Symphonie von Schostakowitsch reicht. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung rühmte vor allem die »ergreifende Gelöstheit« des Konzerts: »Da ist kein Höhepunkt erzwungen worden, sondern alles hat sich organisch ergeben.«
08. Mär 2013Berliner Philharmoniker
Andris NelsonsWolfgang Amadeus Mozart
Symphonie Nr. 33 B-Dur KV 319Richard Wagner
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg: OuvertüreDmitri Schostakowitsch
Symphonie Nr. 6 h-Moll op. 54
Andris Nelsons und Christian Tetzlaff
Bewegung in verschiedenster Form zeigen die Werke dieses Konzerts mit Andris Nelsons. Ob die schreitende Passacaglia aus Brittens Peter Grimes, das bis zur Besinnungslosigkeit wirbelnde La Valse von Ravel oder das Spiel der Wellen in Debussys La Mer: Immer entfaltet sich Dynamik von unverwechselbarem Charakter. Als Solist in Jörg Widmanns elegisch singendem Violinkonzert erleben wir Christian Tetzlaff.
26. Okt 2012Berliner Philharmoniker
Andris NelsonsChristian Tetzlaff
Benjamin Britten
Peter Grimes: PassacagliaJörg Widmann
Konzert für Violine und OrchesterChristian Tetzlaff Violine
Claude Debussy
La Mer, trois esquisses symphoniques für OrchesterMaurice Ravel
La Valse, Poème chorégraphique für Orchester- kostenlos
Interview
Andris Nelsons im Gespräch mit Esko Laine
Andris Nelsons dirigiert Tschaikowsky in der Waldbühne
Leidenschaft, Tragik, Brillanz: das ist die musikalische Welt Peter Tschaikowskys. Andris Nelsons widmete dem Komponisten ein komplettes Programm, als er 2012 in der Berliner Waldbühne gastierte. Neben zwei fulminanten orchestralen Schwergewichten – der Fünften Symphonie und der Ouvertüre »1812« – gab es in drei Stücken mit Solovioline auch den zartfühlenden Tschaikowsky zu erleben. Solist war der philharmonische Konzertmeister Daishin Kashimoto.
24. Jun 2012
Aus der Berliner WaldbühneBerliner Philharmoniker
Andris NelsonsDaishin Kashimoto
Peter Tschaikowsky
Symphonie Nr. 5 e-Moll op. 64Peter Tschaikowsky
Sérénade mélancolique op. 26Peter Tschaikowsky
Valse-Scherzo C-Dur op. 34Peter Tschaikowsky
Souvenir d’un lieu cher op. 42: MélodiePeter Tschaikowsky
Ouverture solennelle »1812« op. 49Paul Lincke
Berliner Luft
Andris Nelsons und Matthias Goerne mit Werken von Mahler und Tschaikowsky
Bekenntnishaft, mit großer Geste schildert Peter Tschaikowsky in seiner Fünften Symphonie seine Seelendramen. Andris Nelsons kostet die emotionale und klangliche Wucht der Musik voll aus – und kontrastiert sie reizvoll mit Gustav Mahlers Liedern aus Des Knaben Wunderhorn. Auch hier gibt es furchtbare Abgründe, aber sie ereignen sich unterschwellig, in einem scheinbar schlichten Volksliedton. Solist ist der herausragende Liedsänger Matthias Goerne.
22. Jun 2012Berliner Philharmoniker
Andris NelsonsMatthias Goerne
Gustav Mahler
Des Knaben Wunderhorn: Ausgewählte LiederMatthias Goerne Bariton
Peter Tschaikowsky
Symphonie Nr. 5 e-Moll op. 64- kostenlos
Interview
Andris Nelsons über seine Zusammenarbeit mit den Berliner Philharmonikern
Andris Nelsons und Guy Braunstein mit Werken von Brahms und Strauss
Nicht durch Artistik beeindruckt Brahms’ Violinkonzert, sondern durch ein herrlich filigranes Wechselspiel von Solist und Orchester. In einer zugleich energiegeladenen und unaffektierten Interpretation offenbarten 2012 Guy Braunstein und Andris Nelsons die offensichtlichen wie die verborgenen Reize des Konzerts. Dessen diskrete Virtuosität kontrastiert hier mit einem Werk von fast unverschämter Selbstgewissheit: Richard Strauss’ Ein Heldenleben.
02. Feb 2012Berliner Philharmoniker
Andris NelsonsGuy Braunstein
Johannes Brahms
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77Guy Braunstein Violine
Richard Strauss
Ein Heldenleben op. 40- kostenlos
Interview
Guy Braunstein verrät, wie ihn Brahms’ Violinkonzert zu den Berliner Philharmonikern brachte
Andris Nelsons dirigiert klangmächtige Werke des 20. Jahrhunderts
Andris Nelsons präsentiert in diesem geistreichen Programm Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts, die kreativ und originell die Musik der Vergangenheit aufgegriffen haben. So reaktiviert Hans Pfitzners Palestrina-Vorspiel den Gregorianischen Choral, Heinrich Kaminskis Dorische Musik die Barockmusik und Richard Strauss’ Rosenkavalier den Wiener Walzer. Demgegenüber konsequent modern, dabei immer klangvoll, gibt sich Wolfgang Rihms Marsyas.
11. Sep 2011Berliner Philharmoniker
Andris NelsonsJan Schlichte, Gábor Tarkövi
Hans Pfitzner
Palestrina: Vorspiel zum 2. Akt der OperHeinrich Kaminski
Dorische MusikWolfgang Rihm
Marsyas, Rhapsodie für Trompete mit Schlagzeug und Orchester (2. Fassung)Jan Schlichte Schlagzeug, Gábor Tarkövi Trompete
Richard Strauss
Der Rosenkavalier, Suite aus der Oper- kostenlos
Interview
Winrich Hopp im Gespräch mit Helge Grünewald
Andris Nelsons und Baiba Skride debütieren bei den Berliner Philharmonikern
Im Mittelpunkt dieses Konzerts vom Oktober 2010 stand die nachrückende Musikergeneration mit gleich zwei philharmonischen Debüts. Andris Nelsons dirigierte als Hauptwerk des Abends Schostakowitschs Achte Symphonie – einer Rezension zufolge ein »sensationelles Konzert« und ein »fulminanter Einstand«. Nicht weniger Lob gab es für Baiba Skride als Solistin, deren Interpretation von Bergs Violinkonzert »schlicht kongenial« gewesen sei.
16. Okt 2010Berliner Philharmoniker
Andris NelsonsBaiba Skride
Alban Berg
Konzert für Violine und Orchester »Dem Andenken eines Engels«Baiba Skride Violine
Dmitri Schostakowitsch
Symphonie Nr. 8 c-Moll op. 65- kostenlos
Interview
Baiba Skride und Andris Nelsons im Gespräch mit Stanley Dodds