7 Konzert gefunden für Yefim Bronfman
Herbert Blomstedt und Yefim Bronfman
Foto: Peter Adamik
Yefim Bronfman ist ein Musiker, der in seinem kraftvollen, zupackenden Spiel und seiner brillanten Technik die große russische Pianistentradition des 20. Jahrhunderts nachwirken lässt. An diesem Abend interpretiert er Beethovens Zweites Klavierkonzert. Dirigent ist der charismatische Herbert Blomstedt, der aus seiner schwedischen Heimat zudem Wilhelm Stenhammars Zweite Symphonie mitbringt: eine spätromantische Entdeckung von faszinierender nordischer Klangfärbung.
18. Mai 2019Berliner Philharmoniker
Herbert BlomstedtYefim Bronfman
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19Yefim Bronfman Klavier
Wilhelm Stenhammar
Symphonie Nr. 2 g-Moll op. 34- kostenlos
Interview
Herbert Blomstedt im Gespräch mit Stephan Schulze
Tugan Sokhiev und Yefim Bronfman interpretieren Beethoven
Foto: Stephan Rabold
Tugan Sokhiev, Chefdirigent des Bolschoi-Theaters, dirigiert in diesem Konzert zwei der populärsten Werke des russischen Repertoires: Am Beginn steht Prokofjews übermütige, von der Wiener Klassik inspirierte Symphonie Nr. 1. Ganz anders Mussorgskys Bilder einer Ausstellung, die mit unvergleichlicher atmosphärischer und klanglicher Intensität russische Szenen und Mythen porträtieren. Als Solist in Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 hören wir Yefim Bronfman.
12. Mai 2018Berliner Philharmoniker
Tugan SokhievYefim Bronfman
Sergej Prokofjew
Symphonie Nr. 1 D-Dur op. 25 »Symphonie classique«Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37Yefim Bronfman Klavier
Robert Schumann
Arabeske in C-Dur, op. 18Yefim Bronfman Klavier
Modest Mussorgsky
Bilder einer Ausstellung (Orchesterfassung von Maurice Ravel)- kostenlos
Interview
Tugan Sokhiev im Gespräch mit Amihai Grosz
Simon Rattle und Yefim Bronfman
Foto: Monika Rittershaus
Eine der sehnsüchtigsten Kompositionen überhaupt eröffnet dieses Konzert vom Dezember 2014: Wagners Tristan-Vorspiel. Als Hauptwerke des Abends dirigiert Simon Rattle die mystische Tondichtung Der Schwan von Tuonela und die nordisch-herbe Fünfte Symphonie von Jean Sibelius sowie die Uraufführung des Klavierkonzerts Trauermarsch von Jörg Widmann, der zu den interessantesten Komponisten der jüngeren Generation zählt. Solist ist Yefim Bronfman.
20. Dez 2014Berliner Philharmoniker
Sir Simon RattleYefim Bronfman
Richard Wagner
Tristan und Isolde: Vorspiel zum ersten AufzugJörg Widmann
Trauermarsch für Klavier und OrchesterYefim Bronfman Klavier
Jean Sibelius
Lemminkäinen-Suite op. 22: Nr. 2 Der Schwan von TuonelaBruno Delepelaire Violoncello, Dominik Wollenweber Englischhorn
Jean Sibelius
Symphonie Nr. 5 Es-Dur op. 82- kostenlos
Interview
Jörg Widmann im Gespräch mit Dominik Wollenweber
Saisoneröffnung 2012: Simon Rattle und Yefim Bronfman
Foto: Peter Adamik
Als »Genuss« bezeichnete ein Kritiker die Aufführung von Witold Lutosławskis Dritter Symphonie, mit der Simon Rattle die Saison 2012/2013 eröffnete. Und in der Tat ist dies der wunderbare Fall einer bedingungslos modernen Musik, die zugleich durch Atmosphäre und Vitalität begeistert. Am Beginn des Abends stand Brahms’ Zweites Klavierkonzert mit Yefim Bronfman, der gleichermaßen die wuchtigen wie die delikaten Seiten des Werks zum Leuchten brachte.
24. Aug 2012
Eröffnung der Saison 2012/2013Berliner Philharmoniker
Sir Simon RattleYefim Bronfman
Johannes Brahms
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83Yefim Bronfman Klavier
Witold Lutosławski
Symphonie Nr. 3- kostenlos
Interview
Sir Simon Rattle über Witold Lutosławski
Yannick Nézet-Séguin debütiert mit Berlioz und Prokofjew
Es war eine kleine Sensation, als der damals erst 35-jährige Yannick Nézet-Séguin 2010 zum künftigen Musikdirektor des Philadelphia Orchestra gekürt wurde. Kurz darauf debütierte er bei den Berliner Philharmonikern. Gemeinsam mit Yefim Bronfman interpretierte er Prokofjews energiegeladenes Klavierkonzert Nr. 2 und widmete sich danach Berlioz’ Symphonie fantastique mit ihren vielgestaltigen Szenarien – vom duftigen Walzer bis hin zur grellen Groteske.
23. Okt 2010Berliner Philharmoniker
Yannick Nézet-SéguinYefim Bronfman
Olivier Messiaen
Les Offrandes oubliées, Méditation symphoniqueSergej Prokofjew
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 16Yefim Bronfman Klavier
Hector Berlioz
Symphonie fantastique op. 14- kostenlos
Interview
Yannick Nézet-Séguin und Yefim Bronfman im Gespräch mit Sarah Willis
Simon Rattle dirigiert »Russische Rhythmen« in der Waldbühne
Wie jedes Jahr beendeten 2009 die Berliner Philharmoniker und Simon Rattle ihre Saison mit einem Open-Air-Konzert in der Waldbühne. Unter dem Motto »Russische Rhythmen« kontrastierten winterliche Klänge aus Tschaikowskys Nussknacker mit der Sommer-Atmosphäre. Yefim Bronfman steuerte eine voll tönende Interpretation von Rachmaninows Drittem Klavierkonzert bei, ehe Strawinskys Le Sacre du printemps den Abend markig beendete.
21. Jun 2009
Aus der Berliner WaldbühneBerliner Philharmoniker
Sir Simon RattleYefim Bronfman
Peter Tschaikowsky
Der Nussknacker op. 71: AuszügeSergej Rachmaninow
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 d-Moll op. 30Yefim Bronfman Klavier
Igor Strawinsky
Le Sacre du printemps (revidierte Fassung von 1947)Peter Tschaikowsky
Der Nussknacker op. 71: Pas de deux (Intrada)Paul Lincke
Berliner Luft
Kurt Sanderling dirigiert Tschaikowsky und Saint-Saëns
Kurt Sanderling gehörte wie etwa Sergiu Celibidache, Georg Solti und Günter Wand zum legendären Dirigentenjahrgang 1912. Für dieses Konzert mit den Berliner Philharmonikern im Juni 1992 hatte er sich zwei Meisterwerke des 19. Jahrhunderts ausgesucht: Im Zweiten Klavierkonzert von Camille Saint-Saëns brillierte der junge Yefim Bronfman, bevor Sanderling mit Tschaikowskys leidenschaftlicher Vierten Symphonie eines seiner »signature pieces« dirigierte.
08. Jun 1992Berliner Philharmoniker
Kurt SanderlingYefim Bronfman
Camille Saint-Saëns
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 22Yefim Bronfman Klavier
Domenico Scarlatti
Sonate c-Moll K. 11 (L. 352)Yefim Bronfman Klavier
Peter Tschaikowsky
Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36