Interview
Sir Simon Rattle über Witold Lutosławski
Saisoneröffnung 2012: Simon Rattle und Yefim Bronfman
Als »Genuss« bezeichnete ein Kritiker die Aufführung von Witold Lutosławskis Dritter Symphonie, mit der Simon Rattle die Saison 2012/2013 eröffnete. Und in der Tat ist dies der wunderbare Fall einer bedingungslos modernen Musik, die zugleich durch Atmosphäre und Vitalität begeistert. Am Beginn des Abends stand Brahms’ Zweites Klavierkonzert mit Yefim Bronfman, der gleichermaßen die wuchtigen wie die delikaten Seiten des Werks zum Leuchten brachte.
Berliner Philharmoniker
Sir Simon Rattle
Yefim Bronfman
© 2012 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Für Sie empfohlen
- Yannick Nézet-Séguin debütiert mit Berlioz und Prokofjew
- Simon Rattle und Yefim Bronfman
- Simon Rattle dirigiert »Russische Rhythmen« in der Waldbühne
- Tugan Sokhiev und Yefim Bronfman interpretieren Beethoven
- Herbert Blomstedt und Yefim Bronfman
- Kurt Sanderling dirigiert Tschaikowsky und Saint-Saëns
- Daniel Barenboim und Yefim Bronfman mit Brahms’ Erstem Klavierkonzert
- Simon Rattle dirigiert Schumanns »Das Paradies und die Peri«
- Ein Brahms-Abend mit Sir Simon Rattle und Lars Vogt
- Simon Rattle dirigiert Messiaens »Turangalîla-Symphonie«