Interview
Tugan Sokhiev im Gespräch mit Amihai Grosz
Tugan Sokhiev und Yefim Bronfman interpretieren Beethoven
Tugan Sokhiev, Chefdirigent des Bolschoi-Theaters, dirigiert in diesem Konzert zwei der populärsten Werke des russischen Repertoires: Am Beginn steht Prokofjews übermütige, von der Wiener Klassik inspirierte Symphonie Nr. 1. Ganz anders Mussorgskys Bilder einer Ausstellung, die mit unvergleichlicher atmosphärischer und klanglicher Intensität russische Szenen und Mythen porträtieren. Als Solist in Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 hören wir Yefim Bronfman.
Berliner Philharmoniker
Tugan Sokhiev
Yefim Bronfman
© 2018 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Für Sie empfohlen
- Yannick Nézet-Séguin debütiert mit Berlioz und Prokofjew
- Saisoneröffnung 2012: Simon Rattle und Yefim Bronfman
- Simon Rattle und Yefim Bronfman
- Simon Rattle dirigiert »Russische Rhythmen« in der Waldbühne
- Herbert Blomstedt und Yefim Bronfman
- Kurt Sanderling dirigiert Tschaikowsky und Saint-Saëns
- Daniel Barenboim und Yefim Bronfman mit Brahms’ Erstem Klavierkonzert
- Ravels Klavierkonzert mit Hélène Grimaud und Tugan Sokhiev
- Liszts Klavierkonzert Nr. 1 mit Tugan Sokhiev und Boris Berezovsky
- Ein Russischer Abend mit Tugan Sokhiev und Vadim Gluzman