Interview
Jörg Widmann im Gespräch mit Dominik Wollenweber
Simon Rattle und Yefim Bronfman
Eine der sehnsüchtigsten Kompositionen überhaupt eröffnet dieses Konzert vom Dezember 2014: Wagners Tristan-Vorspiel. Als Hauptwerke des Abends dirigiert Simon Rattle die mystische Tondichtung Der Schwan von Tuonela und die nordisch-herbe Fünfte Symphonie von Jean Sibelius sowie die Uraufführung des Klavierkonzerts Trauermarsch von Jörg Widmann, der zu den interessantesten Komponisten der jüngeren Generation zählt. Solist ist Yefim Bronfman.
Berliner Philharmoniker
Sir Simon Rattle
Yefim Bronfman
© 2014 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Für Sie empfohlen
- Yannick Nézet-Séguin debütiert mit Berlioz und Prokofjew
- Saisoneröffnung 2012: Simon Rattle und Yefim Bronfman
- Simon Rattle dirigiert »Russische Rhythmen« in der Waldbühne
- Tugan Sokhiev und Yefim Bronfman interpretieren Beethoven
- Herbert Blomstedt und Yefim Bronfman
- Kurt Sanderling dirigiert Tschaikowsky und Saint-Saëns
- Daniel Barenboim und Yefim Bronfman mit Brahms’ Erstem Klavierkonzert
- Simon Rattle dirigiert Schumanns »Das Paradies und die Peri«
- Ein Brahms-Abend mit Sir Simon Rattle und Lars Vogt
- Simon Rattle dirigiert Messiaens »Turangalîla-Symphonie«