»Unanswered Questions«: Die musikalische Moderne zwischen 1910 und 1920
In das Jahrzehnt zwischen 1910 und 1920 fielen der Erste Weltkrieg und die russische Revolution. Im selben Zeitraum ereigneten sich auch in der europäischen Musikwelt dramatische Umbrüche: Es waren die Jahre der letzten Werke von Mahler und Debussy, der freien Atonalität in der Zweiten Wiener Schule um Schönberg, der skandalösen Uraufführung von Strawinskys Le Sacre du printemps und von experimentellen Kompositionen von Außenseitern wie Leoš Janáček und Alexander Skrjabin. Unsere Playlist präsentiert dieses aufregende Repertoire in Aufführungen mit den Berliner Philharmonikern.
Für Sie empfohlen
- Ein Dirigent empfiehlt: Jakub Hrůšas Highlights
- Unvergängliche Faszination: Die Musik der Goldenen Zwanziger
- Instrument der Mitte: Die Viola in Solo- und Orchesterwerken
- Die »Late Night«-Konzerte mit Entdeckungen für Nachtschwärmer
- Komponistinnen
- Treffen Sie Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker!
- Von Herbert von Karajan bis Kirill Petrenko: Historische Meilensteine in der Digital Concert Hall
- Johannes Brahms I: Symphonien, Konzerte, Deutsches Requiem
- Summertimes: Sommerliche Musik mit den Berliner Philharmonikern
- Unser Tubist empfiehlt: Alexander von Puttkamers Highlights