Von Brasilien bis China: Klassische Werke inspiriert von anderen Klangwelten
Diese Playlist zeigt, wie faszinierend es klingt, wenn Mozart im türkischen, Ravel im spanischen, Brahms im ungarischen Stil oder Heitor Villa-Lobos à la Bach komponierte. Nicht nur im Fall von Puccinis Opern-Vision von China basieren diese musikalischen Anverwandlungen nicht immer auf einer Vertrautheit mit der beschworenen »anderen« Kultur. Doch sie zeigen, welchen Reichtum an Klängen und atmosphärischen Facetten der Blick über den eigenen musikalischen Tellerrand ermöglicht.
© 2021 Berlin Phil Media GmbH
Für Sie empfohlen
- Französische Musik mit den Berliner Philharmonikern
- Philharmonische Uraufführungen: Die Musik unserer Zeit
- Summertimes: Sommerliche Musik mit den Berliner Philharmonikern
- Berühmte Cellokonzerte: Von der Wiener Klassik bis ins 20. Jahrhundert
- Liebesdramen in philharmonischen Interpretationen
- Die »Late Night«-Konzerte mit Entdeckungen für Nachtschwärmer
- Aus Böhmen und Mähren: Tschechische Musik mit den Berliner Philharmonikern
- Bernard Haitink und die Berliner Philharmoniker
- Russische Musik mit den Berliner Philharmonikern
- Johannes Brahms I: Symphonien, Konzerte, Deutsches Requiem