Interview
Musiker der Berliner Philharmoniker über den Brahms/Schumann-Zyklus
Drittes Konzert des Brahms/Schumann-Zyklus mit Simon Rattle
Dass die Romantik nicht nur eine Zeit der Nachdenklichkeit, sondern auch der Zuversicht war, demonstrieren die dritten Symphonien von Johannes Brahms und Robert Schumann, die Simon Rattle in diesem Konzert von 2014 dirigiert. Kraftvoll und optimistisch gibt sich das Brahms-Werk, das gelegentlich mit Beethovens Eroica verglichen wurde, während Schumanns Rheinische Symphonie den Komponisten von ungewohnt ausgelassener Seite zeigt.
Berliner Philharmoniker
Sir Simon Rattle
© 2014 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Unsere Empfehlungen
- Simon Rattle dirigiert Schumanns »Das Paradies und die Peri«
- Ein Brahms-Abend mit Sir Simon Rattle und Lars Vogt
- Simon Rattle dirigiert Messiaens »Turangalîla-Symphonie«
- Ein Schumann-Abend mit Simon Rattle und Mitsuko Uchida
- Simon Rattle dirigiert Brahms’ Symphonien Nr. 3 und 4
- Simon Rattle dirigiert Bruckners Neunte und Schrekers Kammersymphonie