Interview
Christian Thielemann im Gespräch mit Amadeus Heutling Christian Thielemann dirigiert Beethovens »Eroica«
Mit Beethovens Eroica tritt die Geschichte der Symphonie in eine neue Phase ein. Sie ist nicht mehr nur ein Spiel mit Themen und Instrumenten, sondern verschreibt sich einer Idee – eben der Idee des Heldischen, die dem Werk eine unvergleichliche Dynamik verleiht. Dirigent Christian Thielemann stellt der Symphonie Werke von Liszt und Henze an die Seite, die ebenfalls – und auf unterschiedliche Weise – poetischen Konzepten folgen.
Berliner Philharmoniker
Christian Thielemann
© 2015 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Unsere Empfehlungen
- Christian Thielemann dirigiert Bruckners Achte Symphonie
- Ein Richard-Strauss-Abend mit Christian Thielemann, Renée Fleming und Thomas Hampson
- Christian Thielemann und Albrecht Mayer mit Werken von Strauss und Bruckner
- Christian Thielemann dirigiert Tschaikowskys »Pathétique«
- Ein Verdi-Abend mit Christian Thielemann
- Christian Thielemann und Maurizio Pollini mit Mozarts Klavierkonzert Nr. 21