Interview
Kirill Petrenko im Gespräch mit Olaf Maninger
Kirill Petrenko dirigiert Mozart und Tschaikowsky
Vorfreude und Erwartung waren grenzenlos, als Kirill Petrenko erstmals die Berliner Philharmoniker dirigierte, seit das Orchester ihn zwei Jahre zuvor zu seinem künftigen Chefdirigenten gewählt hatte. Zu hören waren Mozarts Haffner-Symphonie, Tschaikowskys Pathétique und John Adams’ The Wound-Dresser. Petrenko machte feinste Klangschattierungen ebenso erlebbar wie große Seelendramen und erntete Standing Ovations: »Ein Triumph« (Kulturradio).
Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko
Georg Nigl
© 2017 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Für Sie empfohlen
- Kirill Petrenko dirigiert Beethoven und Elgar
- Kirill Petrenko dirigiert Skrjabin, Strawinsky und Stephan
- Kirill Petrenko und Yuja Wang
- Saisoneröffnung 2018 – Kirill Petrenko dirigiert Beethoven und Strauss
- Kirill Petrenko und Patricia Kopatchinskaja
- Kirill Petrenko dirigiert Beethoven und Strauss im Berliner Schloss
- Kirill Petrenko und Daniel Barenboim
- Kirill Petrenko dirigiert Mahlers Sechste Symphonie
- Kirill Petrenko dirigiert Strawinsky, Zimmermann und Rachmaninow
- Live vom Brandenburger Tor: Kirill Petrenko dirigiert Beethovens Neunte