Interview
Daniel Harding im Gespräch mit Sarah Willis Daniel Harding dirigiert Berlioz’ »Roméo et Juliette«
Obwohl die Liebe das alles überstrahlende Thema in Romeo und Julia ist, gibt es hier noch viele weitere emotionale Zustände zu erleben: schönste Feststimmung, den Hass einer Familienfehde und natürlich Trauer und Entsetzen angesichts eines tragischen Doppelselbstmords. All das hat Hector Berlioz in seiner zwischen Symphonie und Kantate angesiedelten Version eingefangen: dramatisch, opulent, einfallsreich. Dirigent dieser Aufführung ist Daniel Harding, der sich seit Jahren für das Werk engagiert.
Berliner Philharmoniker
Daniel Harding
Kate Lindsey
Andrew Staples
Shenyang
Rundfunkchor Berlin
© 2019 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Unsere Empfehlungen
- Claudio Abbado dirigiert Schubert, Debussy und Mahler
- Christian Thielemann dirigiert Chorwerke von Johannes Brahms
- Simon Rattle dirigiert Strawinsky und Berio
- Sir Simon Rattle dirigiert Mahlers Symphonie Nr. 2
- Simon Rattle dirigiert Mahlers »Symphonie der Tausend«
- Simon Rattle dirigiert »Weltethos« von Jonathan Harvey und Hans Küng